
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend

NBA: Franz Wagner glänzt bei Magic-Sieg
Auch dank Franz Wagner hat Orlando Magic in der Basketball-Profiliga NBA wieder in die Spur gefunden. Der Nationalspieler verwandelte beim 113:108-Auswärtssieg bei den Los Angeles Clippers 40 Sekunden vor Schluss einen wichtigen Dreier und kam am Ende auf 20 Punkte. Sein Bruder Moritz kam in L.A. nicht zum Einsatz, Orlandos Play-off-Chancen bleiben als 13. im Osten gering.
Deutlich besser sieht es für Isaiah Hartenstein und die New York Knicks aus. Durch ein 116:110 gegen die Denver Nuggets feierten die Knicks ihren dritten Sieg in Serie und festigen somit Rang fünf der Eastern Conference. Gegen den bereits für die Play-offs qualifizierten Spitzenreiter des Westens kam Hartenstein auf sechs Punkte und neun Rebounds.
Topscorer für die Gastgeber war Jalen Brunson. Nach überstandener Fußverletzung führte der Point Guard die Knicks am Samstag (Ortszeit) mit 24 Zählern zum Sieg. Die Nuggets um den zweimaligen MVP Nikola Jokic mussten indes ihre fünfte Niederlage in den vergangenen sechs Spielen hinnehmen. NBA-Champion Golden State Warriors kassierte derweil ein 119:133 bei den Memphis Grizzlies und somit die elfte Auswärtspleite in Serie.
O.Krause--BTB