
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik

2. Liga: Fortuna und St. Pauli holen auf
Fortuna Düsseldorf und der FC St. Pauli haben zum Abschluss des 25. Spieltags in der 2. Fußball-Bundesliga ihre kleine Chance auf das Erreichen der Aufstiegsplätze eindrucksvoll genutzt. Düsseldorf verkürzte den Rückstand auf den dritten Rang durch ein 5:2 (3:0) bei Hansa Rostock auf sieben Punkte. St. Pauli, beste Mannschaft der Rückrunde, liegt nach dem 5:0 (4:0) beim SV Sandhausen acht Punkte hinter dem Lokalrivalen Hamburger SV und dem Relegationsplatz.
Für Rostock und Sandhausen waren die glatten Niederlagen ein weiterer Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg. Der FC Hansa fiel im dicht gedrängten Tabellenkeller mit nach wie vor 25 Punkten auf den vorletzten Platz zurück und liegt nun hinter Eintracht Braunschweig (25 Punkte), das im Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 spät zu seinem 1:0 (0:0) kam. Die Sandhäuser bleiben Letzter (21 Punkte). Den 15. Platz besetzt Arminia Bielefeld (ebenfalls 25 Punkte).
Dawid Kownacki (12.), Rouwen Hennings (20.), Matthias Zimmermann (41./48.) und Christoph Klarer (82.) schossen Rostock erstmals in dieser Saison auf einen Abstiegsplatz. Für Hansa, das seit einem halben Jahr sieglos vor eigenem Publikum ist, trafen Kai Pröger (56.) und Kevin Schumacher (78.).
Im brisanten Niedersachsenderby holte Braunschweig dank eines Last-Minute-Treffers drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Nach der Bedrohung von zwei Profis der Eintracht offenbar durch 96-Anhänger im Vorfeld belohnte Jannis Nikolaou (90.+1) die Offensivbemühungen der Gastgeber, die damit auf Platz 16 kletterten. Hannover ist damit seit neun Spielen ohne Sieg.
In Sandhausen trafen Jackson Irvine (45.+3/88.), Manolis Saliakas (19.), Lukas Daschner (24.) und Oladapo Afolayan (25.) für den FC St. Pauli, dem der achte Sieg im achten Spiel unter der Regie von Trainer Fabian Hürzeler gelang. Die Gastgeber taumeln nach nunmehr sieben Partien ohne Sieg dem Abstieg entgegen. Zu allem Überfluss sah Alexander Esswein die Rote Karte wegen groben Foulspiels (45.+1).
M.Ouellet--BTB