
-
Faeser: "Weit mehr als ein Freundschaftsspiel"
-
Papst weiter auf dem Weg der Besserung
-
Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge
-
Bericht: Vier Millionen Grundsteuererklärungen fehlen noch
-
Wochenlange Suche nach vier Kindern in Kolumbiens Dschungel endet glücklich
-
Baerbock will Handelsbeziehungen zu Lateinamerika vertiefen
-
Zverev sieht das Positive: "Bin zurück auf dem Level"
-
Scholz verteidigt Tempo bei Weg in die Klimaneutralität
-
Im Dschungel in Kolumbien vermisste Kinder nach 40 Tagen gerettet
-
Medien: Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Präsident Selenskyj verkündet ukrainische "Gegenoffensiv-Aktionen" an der Front
-
Nach Asyl-Einigung fordern Unions-Innenminister Kontrollen an deutscher Grenze
-
Islamistischer Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Ministerpräsident Günther: Union trägt Mitschuld am Höhenflug der AfD
-
Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Rummenigge bestätigt Guerreiro-Transfer
-
Aufgabe keine Option für Alcaraz: "Hätte mich bemitleidet"
-
Manchester City vollendet Königsklassen-Mission
-
US-Außenminister Blinken holt China-Reise am 18. Juni nach
-
Swiatek gewinnt zum dritten Mal die French Open
-
Linken-Vorstand: Zukunft der Partei ist "Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"
-
Im kolumbianischen Dschungel gerettete Kinder sind wohlauf
-
Zehnkämpfer Neugebauer: "Habe noch Potenzial"
-
Denver siegt in Miami - und greift nach erstem NBA-Titel
-
Balve: Von Bredow-Werndl gewinnt Grand Prix Special souverän
-
Rüdiger "verwundert" über Süles Fehlen
-
Bundeswehr unterstützt mit Hubschraubern Bekämpfung von Waldbrand bei Jüterbog
-
Deutscher Dschihadist wegen Mordversuchs an Gefängniswärtern in Paris vor Gericht
-
Erneut Tausende bei Protesten gegen Justizreform in Israel
-
Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"
-
Kanadische Behörden befürchten Waldbrände während "des ganzen Sommers"
-
Breitmaulnashörner in kongolesischem Nationalpark wiederangesiedelt
-
Kritik an geplantem Heizungsgesetz reißt nicht ab
-
Trump wettert vor Anhängern in Georgia gegen Biden und US-Justizministerium
-
Trapp gegen die Ukraine im DFB-Tor
-
Ter Stegen, Kehrer und Henrichs steigen ins Training ein
-
Neun Tote und zehn Verletzte nach islamistischem Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv-Aktionen" gegen russische Truppen

Trotz spätem Gegentor: Freiburg erobert Königsklassen-Platz
Der SC Freiburg hat das Europa-Aus ordentlich weggesteckt und in der Bundesliga trotz eines Last-Minute-Gegentores wieder einen Champions-League-Platz erobert. Drei Tage nach dem emotionalen Highlight in der Europa League gegen Juventus Turin (0:2) verspielte die Mannschaft von Trainer Christian Streich zwar spät ihre Führung, das 1:1 (0:0) beim formstarken FSV Mainz 05 genügte aber für die Rückkehr auf Rang vier.
Ritsu Doan (55.) traf nach einem Patzer von FSV-Torhüter Robin Zentner für die Breisgauer, die sich in der zweiten Hälfte deutlich steigerten und weiter auf einen neuen Anlauf auf internationaler Bühne in der nächsten Saison hoffen dürfen. Karim Onisiwo (90.+6.) sicherte Mainz aber einen verdienten Punkt. So blieben beide Teams auch im sechsten Ligaspiel nacheinander ungeschlagen.
Streich verzichtete nach dem kraftraubenden Auftritt gegen Juventus auf eine Rotation, einzig Vincenzo Grifo rückte im Vergleich zum Achtelfinal-Rückspiel für Lucas Höler ins Team. Große Hoffnungen auf einen angeschlagenen Sport-Club machte sich Bo Svensson aber nicht. Die Freiburger Mannschaft sei schließlich wie eine "sehr gut geölte Maschine", lobte der FSV-Coach.
Und von einem Europa-Kater war Streichs Team vor 26.800 Fans zunächst auch nichts anzumerken. Freiburg startete ordentlich, meldete sich durch Kiliann Sildillia schon früh vor dem Tor (5.), bekam in einer intensiven Partie mit vielen Mittelfeld-Duellen dann aber immer häufiger Probleme.
Freiburg fehlte in einigen Momenten die nötige Spritzigkeit, die Mainzer, die still und heimlich Richtung Europacup-Plätze geklettert sind, agierten dagegen wieder einmal äußerst schwungvoll - und sie erspielten sich die deutlich besseren Chancen. Ludovic Ajorque scheiterte zunächst am starken SC-Keeper Mark Flekken (9.), bei seinem Treffer stand der Franzose knapp im Abseits (18.).
Erst nach der Pause meldeten sich die Gäste wieder in der Gefahrenzone und profitierten von einem Abstimmungsfehler des FSV. Edimilson Fernandes schirmte den Ball ab, Zentner aber zögerte - Doan bedankte sich mit dem Führungstreffer. Das Tor verlieh Streichs Elf noch einmal Kraft für die Schlussphase, der Sport-Club riss zunehmend die Kontrolle an sich. Bis fast zum Schluss.
K.Thomson--BTB