
-
Sudanesischer Armeechef fordert Absetzung von UN-Gesandtem Perthes
-
Westliche Staaten "besorgt" über Verlegung serbischer Soldaten an Kosovo-Grenze
-
Löw adelt Hector: "Jonas hat eine große Gabe"
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Eine Stadt trägt Trauer: Der BVB verspielt die Meisterschaft
-
Feuerwehr zieht abgerutschte Kuh mit schwerem Gerät aus der Ruhr
-
1:2 in Frankfurt: Freiburg verpasst Königsklasse
-
Union Berlin erstmals in der Champions League
-
Cannes: Aki Kaurismäki bekommt für "Fallen Leaves" Preis de Jury
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
-
Chinesischer Flugzeugträger durchfährt in neuer Machtdemonstration Taiwanstraße
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Geschasster Kahn: FC Bayern untersagte Köln-Reise
-
Zahlreiche deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Bayern München trennt sich von Kahn und Salihamidzic
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Wirtschaft begrüßt Änderungen an Heizungsgesetz - FDP will früheren Emissionshandel
-
Osnabrück entreißt Wiesbaden direkten Zweitliga-Aufstieg
-
Bekannte pro-demokratische Partei in Hongkong löst sich auf
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Niederlage in Leipzig: Schalke steigt aus der Bundesliga ab
-
Augsburg bleibt trotz Niederlage erstklassig
-
Erste WM-Medaille seit 70 Jahren: DEB-Team im Endspiel
-
Achter verpasst EM-Medaille deutlich - Zeidler im Finale
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Musiala machts: Bayern entreißt Dortmund die Meisterschale
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Eishockey-WM: DEB-Team gewinnt erste Medaille seit 70 Jahren
-
Hunderte deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
BVB im Meister-Finale ohne Bellingham
-
Bochum bebt: VfL schafft Klassenerhalt
-
Papst nimmt nach Pause wegen Fiebers wieder Termine wahr
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
"Stolzer" Herrmann und Malizia brechen 24-Stunden-Weltrekord
-
Ruder-EM: Zeidler souverän im Finale
-
Breton: Twitter steigt aus Verhaltenskodex der EU gegen Desinformation aus
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Wirtschaftsverbände begrüßen Habecks geplante Änderungen am Heizungsgesetz
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Roger Waters wirft Kritikern nach Konzert-Kontroverse "böswillige Angriffe" vor
-
In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein
-
1:1 gegen Hoffenheim: Stuttgart muss in die Relegation

Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
Christian Streich schüttelte energisch den Kopf. "Ich sage nix", betonte der Trainer des SC Freiburg mit einem Augenzwinkern auf die Frage nach den Champions-League-Ambitionen. Nach der Rückkehr auf Platz vier überließ der 57-Jährige das Träumen seinen Spielern. "Die Jungs sind jung", sagte er, "die sind hungrig und sollen immer sagen, was sie denken." Sie sollten nur "keine dummen Sachen" sagen.
Die Freiburger Profis blickten jedenfalls weiter optimistisch auf die Tabelle. Es sei natürlich "ein Ziel, wenn man neun Spieltage vor Schluss vorne mitmischt, da zu bleiben", meinte Kapitän Christian Günter, nachdem der Sport-Club durch ein Last-Minute-Gegentor beim FSV Mainz 05 (1:1) den Sieg zwar verschenkt, einen Königsklassen-Platz aber dennoch wieder erobert hatte. Dies sei "mittlerweile ein Stück weit unser Anspruch".
An genau solchen Aussagen wolle er seine Spieler "messen, das ist doch schön", betonte Streich, der sein Team trotz des späten Mainzer Treffers lobte - vor allem aufgrund der Einstellung wenige Tage nach dem Aus gegen Juventus Turin im Europa-League-Achtelfinale. "Ich habe jetzt keine Lust, mich zu ärgern. Ich kann nicht wahnsinnig unglücklich sein", sagte er: "Wenn eine Mannschaft nach der unglücklichen Niederlage gegen Juve so auftritt, kann ich nur den Hut ziehen."
T.Bondarenko--BTB