
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Wirtschaft begrüßt Änderungen an Heizungsgesetz - FDP will früheren Emissionshandel
-
Ex-Präsident des Verfassungsschutzes musste neu Auto fahren lernen
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
-
"Stolzer" Herrmann und Malizia brechen 24-Stunden-Weltrekord
-
Bayern München trennt sich von Kahn und Salihamidzic
-
Feuerwehr zieht abgerutschte Kuh mit schwerem Gerät aus der Ruhr
-
Zahlreiche deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Polizei schießt auf mit Schreckschusspistole bewaffneten Angreifer
-
1:1 gegen Hoffenheim: Stuttgart muss in die Relegation
-
Bochum bebt: VfL schafft Klassenerhalt
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Niederlage in Leipzig: Schalke steigt aus der Bundesliga ab
-
Eine Stadt trägt Trauer: Der BVB verspielt die Meisterschaft
-
Bekannte pro-demokratische Partei in Hongkong löst sich auf
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Hunderte deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Chinesischer Flugzeugträger durchfährt in neuer Machtdemonstration Taiwanstraße
-
Roger Waters wirft Kritikern nach Konzert-Kontroverse "böswillige Angriffe" vor
-
Wölfe verpassen Europa League
-
Eishockey-WM: DEB-Team gewinnt erste Medaille seit 70 Jahren
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Löw adelt Hector: "Jonas hat eine große Gabe"
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Ruder-EM: Zeidler souverän im Finale
-
Osnabrück entreißt Wiesbaden direkten Zweitliga-Aufstieg
-
BVB im Meister-Finale ohne Bellingham
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Westliche Staaten "besorgt" über Verlegung serbischer Soldaten an Kosovo-Grenze
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Papst nimmt nach Pause wegen Fiebers wieder Termine wahr
-
Breton: Twitter steigt aus Verhaltenskodex der EU gegen Desinformation aus
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Musiala machts: Bayern entreißt Dortmund die Meisterschale
-
Achter verpasst EM-Medaille deutlich - Zeidler im Finale
-
Erste WM-Medaille seit 70 Jahren: DEB-Team im Endspiel
-
Geschasster Kahn: FC Bayern untersagte Köln-Reise
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben

Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
Der topgesetzte Carlos Alcaraz ist mit seinem furiosen Finalerfolg beim ATP-Masters in Indian Wells an die Spitze der Tennis-Weltrangliste zurückgekehrt. Der 19 Jahre alte Spanier besiegte im Endspiel des mit rund zehn Millionen Dollar dotierten Hartplatzturniers den formstarken Russen Daniil Medwedew in nur 70 Minuten klar mit 6:3 und 6:2.
"Es ist ein tolles Gefühl, hier den Pokal zu holen und die Nummer eins zurückzuerobern. Ich würde sagen, das war das perfekte Turnier", sagte Alcaraz, der den Lauf seines russischen Gegners (19 gewonnene Matches in Serie) auf beeindruckende Weise beendete. Zugleich verdrängte er den Serben Novak Djokovic (Serbien), der wegen fehlender Corona-Schutzimpfung nicht in die USA einreisen durfte, von der Spitze des ATP-Rankings. Für Alcaraz war es der achte Turniersieg seiner Karriere und bereits der dritte bei einem Masters.
Alcaraz reist nun als Titelverteidiger zum Masters in Miami, auch dort ist Djokovic aufgrund der geltenden Einreiseregeln nicht am Start. "Auf diese Weise zu gewinnen, gibt einem natürlich großes Selbstvertrauen. Ich hoffe, dass ich dieses Niveau in Miami halten kann", sagte Alcaraz, der im gesamten Turnier keinen einzigen Satz abgegeben hatte.
Medwedew, der im Achtelfinale noch Olympiasieger Alexander Zverev (Hamburg) bezwungen hatte, war am Sonntag (Ortszeit) auf verlorenem Posten bei dem Versuch, seinen vierten Turniersieg in Serie nach den Triumphen in Rotterdam, Doha und Dubai perfekt zu machen. "Ich hoffe, dass du mir beim nächsten Mal eine Chance gibst. Ich habe versucht mich zu wehren, aber es war zu einfach für dich", sagte der 27-Jährige in Richtung des Spaniers. Das zuvor einzige Duell mit Alcaraz hatte der Russe 2021 in Wimbledon für sich entschieden.
Beim parallel in Indian Wells stattfindenden WTA-Turnier setzte sich Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina (Kasachstan) im Finale gegen Australian-Open-Champion Aryna Sabalenka (Belarus) mit 7:6, 6:4 durch.
O.Krause--BTB