
-
Ex-Präsident des Verfassungsschutzes musste neu Auto fahren lernen
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Roger Waters wirft Kritikern nach Konzert-Kontroverse "böswillige Angriffe" vor
-
Eine Stadt trägt Trauer: Der BVB verspielt die Meisterschaft
-
Polizei schießt auf mit Schreckschusspistole bewaffneten Angreifer
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Musiala machts: Bayern entreißt Dortmund die Meisterschale
-
Wirtschaft begrüßt Änderungen an Heizungsgesetz - FDP will früheren Emissionshandel
-
Chinesischer Flugzeugträger durchfährt in neuer Machtdemonstration Taiwanstraße
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Breton: Twitter steigt aus Verhaltenskodex der EU gegen Desinformation aus
-
Löw adelt Hector: "Jonas hat eine große Gabe"
-
Bekannte pro-demokratische Partei in Hongkong löst sich auf
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
"Stolzer" Herrmann und Malizia brechen 24-Stunden-Weltrekord
-
Erste WM-Medaille seit 70 Jahren: DEB-Team im Endspiel
-
Cannes: Aki Kaurismäki bekommt für "Fallen Leaves" Preis de Jury
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
1:2 in Frankfurt: Freiburg verpasst Königsklasse
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Sudanesischer Armeechef fordert Absetzung von UN-Gesandtem Perthes
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
1:1 gegen Hoffenheim: Stuttgart muss in die Relegation
-
Union Berlin erstmals in der Champions League
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Bayern München trennt sich von Kahn und Salihamidzic
-
In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein
-
Hunderte deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Westliche Staaten "besorgt" über Verlegung serbischer Soldaten an Kosovo-Grenze
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
-
Augsburg bleibt trotz Niederlage erstklassig
-
Bochum bebt: VfL schafft Klassenerhalt
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Wölfe verpassen Europa League
-
Geschasster Kahn: FC Bayern untersagte Köln-Reise
-
Vier von zehn Deutschen waren mindestens ein Jahr lang nicht mehr bei der Bank
-
BVB im Meister-Finale ohne Bellingham
-
Niederlage in Leipzig: Schalke steigt aus der Bundesliga ab
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Ruder-EM: Zeidler souverän im Finale
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Zahlreiche deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen

Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer sieht den Rekordmeister vor den Wochen der Wahrheit bestens aufgestellt. "Ein Experte wie Kylian Mbappe hat nach dem Aus gegen uns gesagt, wir hätten ein Team, das für den Champions League-Sieg geformt ist. Jose Mourinho hätte gern die gleichen Optionen, wie sie unser Kader bietet. Bei allem Respekt vor den anderen Klubs – wir müssen uns vor keiner Mannschaft in Europa verstecken", sagte Hainer im kicker-Interview.
Allerdings benötige der FC Bayern vor dem anstehenden Viertelfinal-Kracher in der Champions League gegen Englands Topklub Manchester City natürlich auch "das viel zitierte Quäntchen Glück. Da entscheiden Nuancen über das Weiterkommen." Aber, so Hainer: "Die heiße Phase beginnt jetzt. Thomas Müller hat gesagt, es wird nicht leicht, den FC Bayern zu schlagen – und genau so müssen wir als FC Bayern auftreten."
Einmal mehr lobte Hainer auch Trainer Julian Nagelsmann. Der 35-Jährige sei in seiner Entwicklung "unheimlich weit. Ein Top-Trainer, der auch gegen Paris bewiesen hat, dass er auf höchstem europäischen Niveau taktisch und strategisch hervorragend agiert", sagte der Münchner Präsident.
Der FC Bayern plane mit Nagelsmann auf jeden Fall "langfristig, weil wir mit ihm etwas aufbauen wollen. Man erkennt einen deutlichen Fortschritt in diesen eineinhalb Jahren. Julian macht es sehr gut. Die Trainer-Diskussion zwischendurch kam von außen, die haben nicht wir vom Zaun gebrochen", betonte Hainer.
Dass der FC Bayern immer wieder ehemalige Spieler in führenden Positionen einbindet, sieht Hainer als "absolutes Plus. Das macht uns stark. Der FC Bayern ist erneuerbare Energie, seit Jahrzehnten eine Quelle mit einer enormen Kraft von innen heraus", betonte der 68-Jährige. Der Rekordmeister erfinde sich "immer wieder neu, indem wir uns auf höchstem Niveau permanent selbst herausfordern und nie zufrieden sind. Ein Traditionsverein zu sein bedeutet ja keineswegs, sich vor dem Fortschritt zu verschließen."
T.Bondarenko--BTB