
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen

38 Punkte: Irving führt Nets zum Sieg bei Bucks
Impfskeptiker Kyrie Irving hat die Brooklyn Nets in der Basketball-Profiliga NBA mit seiner besten Saisonleistung zum Sieg geführt. Irving kam beim 126:123 bei Titelverteidiger Milwaukee Bucks um Superstar Giannis Antetokounmpo auf 38 Punkte.
Die ersten 35 Saisonspiele hatte Irving verpasst, da er eine Impfung gegen das Coronavirus verweigert. Irving darf aufgrund der New Yorker Impfvorschriften unter anderem keine Heimspiele in Brooklyn bestreiten. "Es sind die Jungs, die wir in der Umkleidekabine haben. Ehrlich gesagt, halten sie mich in Form", sagte Irving nach der Partie in Milwaukee: "Sie treiben mich an, halten mich motiviert."
Ebenfalls einen überragenden Abend erwischte Ja Morant von den Memphis Grizzlies. Der 22-Jährige steuerte 46 Punkte zum 116:110-Sieg gegen die Chicago Bulls bei. Bereits zum fünften Mal in dieser Spielzeit erzielte Morant 40 oder mehr Punkte.
J.Bergmann--BTB