
-
Eine Stadt trägt Trauer: Der BVB verspielt die Meisterschaft
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Augsburg bleibt trotz Niederlage erstklassig
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Niederlage in Leipzig: Schalke steigt aus der Bundesliga ab
-
Westliche Staaten "besorgt" über Verlegung serbischer Soldaten an Kosovo-Grenze
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Ruder-EM: Zeidler souverän im Finale
-
Polizei schießt auf mit Schreckschusspistole bewaffneten Angreifer
-
1:1 gegen Hoffenheim: Stuttgart muss in die Relegation
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Bochum bebt: VfL schafft Klassenerhalt
-
Osnabrück entreißt Wiesbaden direkten Zweitliga-Aufstieg
-
Roger Waters wirft Kritikern nach Konzert-Kontroverse "böswillige Angriffe" vor
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Wirtschaft begrüßt Änderungen an Heizungsgesetz - FDP will früheren Emissionshandel
-
Ex-Präsident des Verfassungsschutzes musste neu Auto fahren lernen
-
Sudanesischer Armeechef fordert Absetzung von UN-Gesandtem Perthes
-
Zahlreiche deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Wirtschaftsverbände begrüßen Habecks geplante Änderungen am Heizungsgesetz
-
In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Wölfe verpassen Europa League
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Breton: Twitter steigt aus Verhaltenskodex der EU gegen Desinformation aus
-
Papst nimmt nach Pause wegen Fiebers wieder Termine wahr
-
Cannes: Aki Kaurismäki bekommt für "Fallen Leaves" Preis de Jury
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Bayern München trennt sich von Kahn und Salihamidzic
-
Hunderte deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
BVB im Meister-Finale ohne Bellingham
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Geschasster Kahn: FC Bayern untersagte Köln-Reise
-
Eishockey-WM: DEB-Team gewinnt erste Medaille seit 70 Jahren
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Löw adelt Hector: "Jonas hat eine große Gabe"
-
Chinesischer Flugzeugträger durchfährt in neuer Machtdemonstration Taiwanstraße
-
Achter verpasst EM-Medaille deutlich - Zeidler im Finale

Trotz Flick-Anruf: Talent Samardzic spielt für Serbien
Lazar Samardzic wurde in Deutschland geboren und ausgebildet, spielte für die deutsche U21 - aber läuft künftig für Serbien auf. Der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler begründete seinen Korb für Bundestrainer Hansi Flick mit familiären Erwägungen und der sportlichen Perspektive.
Er habe "mehrere Gespräche" mit dem serbischen Nationaltrainer Dragan Stojkovic geführt, sagte Samardzic Sport1. Daraufhin folgte die Einladung zu den EM-Qualifikationsspielen gegen Litauen (24. März) und Montenegro (27. März). Stojkovic habe ihm "sehr schnell das Gefühl vermittelt, dass ich direkt eine wichtige Rolle spielen kann".
Flick konnte den Profi von Udinese Calcio nicht mehr umstimmen. "Hansi Flick hat sich sehr um mich bemüht und mir seinerseits einen Weg mit der A-Nationalmannschaft aufgezeigt, was mich sehr gefreut hat. Natürlich ist es eine Ehre, wenn dich der Bundestrainer anruft", sagte Samardzic: "Trotzdem war ich mir zu diesem Zeitpunkt bereits sicher, dass ich für das Heimatland meiner Eltern auflaufen will."
N.Fournier--BTB