
-
Vier von zehn Deutschen waren mindestens ein Jahr lang nicht mehr bei der Bank
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Roger Waters wirft Kritikern nach Konzert-Kontroverse "böswillige Angriffe" vor
-
Bayern München trennt sich von Kahn und Salihamidzic
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Sudanesischer Armeechef fordert Absetzung von UN-Gesandtem Perthes
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Zahlreiche deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Löw adelt Hector: "Jonas hat eine große Gabe"
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Niederlage in Leipzig: Schalke steigt aus der Bundesliga ab
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Feuerwehr zieht abgerutschte Kuh mit schwerem Gerät aus der Ruhr
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Bekannte pro-demokratische Partei in Hongkong löst sich auf
-
BVB im Meister-Finale ohne Bellingham
-
VfL-Coach Letsch hofft: "Relegation im Fernsehen anschauen"
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Breton: Twitter steigt aus Verhaltenskodex der EU gegen Desinformation aus
-
Wirtschaft begrüßt Änderungen an Heizungsgesetz - FDP will früheren Emissionshandel
-
Osnabrück entreißt Wiesbaden direkten Zweitliga-Aufstieg
-
Papst nimmt nach Pause wegen Fiebers wieder Termine wahr
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Ruder-EM: Zeidler souverän im Finale
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Union Berlin erstmals in der Champions League
-
Wirtschaftsverbände begrüßen Habecks geplante Änderungen am Heizungsgesetz
-
Hunderte deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Eine Stadt trägt Trauer: Der BVB verspielt die Meisterschaft
-
Westliche Staaten "besorgt" über Verlegung serbischer Soldaten an Kosovo-Grenze
-
Chinesischer Flugzeugträger durchfährt in neuer Machtdemonstration Taiwanstraße
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Ex-Präsident des Verfassungsschutzes musste neu Auto fahren lernen
-
Achter verpasst EM-Medaille deutlich - Zeidler im Finale
-
"Stolzer" Herrmann und Malizia brechen 24-Stunden-Weltrekord
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Polizei schießt auf mit Schreckschusspistole bewaffneten Angreifer
-
1:2 in Frankfurt: Freiburg verpasst Königsklasse
-
Cannes: Aki Kaurismäki bekommt für "Fallen Leaves" Preis de Jury
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Geschasster Kahn: FC Bayern untersagte Köln-Reise
-
Augsburg bleibt trotz Niederlage erstklassig
-
Bochum bebt: VfL schafft Klassenerhalt
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"

Verletzter Haaland "frustriert und verzweifelt"
Seine Leistenverletzung und der damit verbundene Ausfall für den Auftakt in der EM-Qualifikation mit Norwegen hat Stürmerstar Erling Haaland schwer getroffen. Nationalcoach Staale Solbakken berichtete von einem Treffen mit dem "niedergeschlagenen" Angreifer auf seinem Hotelzimmer um Mitternacht. Haaland sei "zutiefst frustriert und verzweifelt" gewesen, sagte der norwegische Trainer.
Haaland und er hätten lange diskutiert, ob es nicht doch eine Chance auf einen Einsatz gegen Spanien am Samstag oder Georgien drei Tage später gebe. "Aber er musste sich an die Fakten halten, auch wenn er dabei ein schlechtes Gefühl hatte. Es gab keine Möglichkeit."
Solbakken wehrte sich gegen den Eindruck, Haaland würde sich für seinen Verein Manchester City, in der Champions League Viertelfinalgegner von Bayern München, schonen. "Wenn Sie ihn in meinem Hotelzimmer nachts um zwölf gesehen hätten, würden Sie das verstehen", sagte er dem norwegischen Rundfunk NRK, "er hat alles getan, was er tun konnte."
Haaland hatte nach dem Viertelfinale im FA Cup mit City gegen den FC Burnley (6:0) am vergangenen Samstag Schmerzen verspürt. Ihm droht ein Wettlauf gegen die Zeit, um für das Premier-League-Topspiel am 1. April gegen den FC Liverpool fit zu werden. Das Hinspiel gegen die Bayern in Manchester steigt am 11. April.
L.Janezki--BTB