
-
1:2 in Frankfurt: Freiburg verpasst Königsklasse
-
Wölfe verpassen Europa League
-
Augsburg bleibt trotz Niederlage erstklassig
-
Polizei schießt auf mit Schreckschusspistole bewaffneten Angreifer
-
Ex-Präsident des Verfassungsschutzes musste neu Auto fahren lernen
-
Papst nimmt nach Pause wegen Fiebers wieder Termine wahr
-
Bekannte pro-demokratische Partei in Hongkong löst sich auf
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
-
Erste WM-Medaille seit 70 Jahren: DEB-Team im Endspiel
-
Ruder-EM: Zeidler souverän im Finale
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
1:1 gegen Hoffenheim: Stuttgart muss in die Relegation
-
Hunderte deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
VfL-Coach Letsch hofft: "Relegation im Fernsehen anschauen"
-
Bochum bebt: VfL schafft Klassenerhalt
-
Achter verpasst EM-Medaille deutlich - Zeidler im Finale
-
Sudanesischer Armeechef fordert Absetzung von UN-Gesandtem Perthes
-
Wirtschaftsverbände begrüßen Habecks geplante Änderungen am Heizungsgesetz
-
Westliche Staaten "besorgt" über Verlegung serbischer Soldaten an Kosovo-Grenze
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Bayern München trennt sich von Kahn und Salihamidzic
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Union Berlin erstmals in der Champions League
-
Zahlreiche deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Löw adelt Hector: "Jonas hat eine große Gabe"
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Musiala machts: Bayern entreißt Dortmund die Meisterschale
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Geschasster Kahn: FC Bayern untersagte Köln-Reise
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Eine Stadt trägt Trauer: Der BVB verspielt die Meisterschaft
-
Chinesischer Flugzeugträger durchfährt in neuer Machtdemonstration Taiwanstraße
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
"Stolzer" Herrmann und Malizia brechen 24-Stunden-Weltrekord
-
Eishockey-WM: DEB-Team gewinnt erste Medaille seit 70 Jahren
-
Vier von zehn Deutschen waren mindestens ein Jahr lang nicht mehr bei der Bank
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Feuerwehr zieht abgerutschte Kuh mit schwerem Gerät aus der Ruhr
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis

Dortmunds Schlotterbeck: "Können in München gewinnen"
Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund blickt mit reichlich Selbstvertrauen auf den Bundesliga-Gipfel bei Bayern München. "Wir haben in diesem Jahr mehr Punkte geholt als sie und sind in der Liga noch ungeschlagen – das sind zwei sehr gute Voraussetzungen. Wenn jeder seine Top-Leistung abruft, können wir in München gewinnen", sagte der 23-Jährige der Sport Bild.
Laut Schlotterbeck wisse der BVB vor dem Duell am 1. April (18.30 Uhr/Sky) jedoch auch, "dass die Bayern durch den Verlust der Tabellenführung gereizt sein werden." Am vergangenen Samstag hatte Dortmund durch einen 6:1-Sieg gegen den 1. FC Köln die Tabellenführung übernommen und steht mit 53 Punkten nun einen Zähler vor dem Rekordmeister, der am Sonntag 1:2 bei Bayer Leverkusen verloren hatte.
Der BVB ist in zehn Bundesliga-Spielen im Jahr 2023 noch ungeschlagen. Mit einem Erfolg in München wäre die Chance auf die erste Meisterschaft seit 2012 so groß wie lange nicht. "Wir haben ja nie gesagt, dass wir den Titel nicht haben wollen. Für diese Chance gebe ich jeden Tag alles", sagte Schlotterbeck: "Wir müssen weiterhin jede Woche die Mentalität, den Willen und Kampfgeist zeigen, der uns in diesem Jahr auszeichnet."
F.Müller--BTB