
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry

DEL: München gelingt in Bremerhaven der Ausgleich
Titelfavorit Red Bull München ist nach seinem Fehlstart ins Play-off-Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) der Ausgleich gelungen. Der Hauptrundensieger gewann am Mittwoch bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven 3:1 (1:1, 0:0, 2:0), damit steht es in der Best-of-seven-Serie 2:2.
Am Freitag (19.30 Uhr/MagentaSport) hat München in eigener Halle die Chance, erstmals in Führung zu gehen und sich gleichzeitig zwei Matchbälle zu erspielen. Die Red Bulls hatten die ersten beiden Spiele gegen den Außenseiter verloren, sich zuletzt aber durch ein 7:1 zurückgemeldet.
München bekam in Bremerhaven früh durch Christian Wejse eine kalte Dusche (6.), Trevor Parkes glich aber noch im ersten Drittel mit einem schön herausgespielten Überzahltor aus (14.). Patrick Hager (47.) sorgte für das 2:1 der Gäste, Austin Ortega legte kurz darauf mit einem verwandelten Penalty nach (48.). In der Schlussphase rannten die Pinguins erfolglos an, auch die Herausnahme des Torhüters brachte nichts.
R.Adler--BTB