
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte

Sieg im Prinzenpark: Wolfsburg träumt vom Halbfinale
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben den Showdown im Pariser Prinzenpark für sich entschieden und sind dem Halbfinale der Champions League einen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Tommy Stroot gewann das Viertelfinal-Hinspiel am Mittwoch beim französischen Vizemeister Paris St. Germain 1:0 (0:0) und nimmt eine gute Ausgangslage in das Rückspiel mit.
VfL-Verteidigerin Dominique Janssen entschied per Handelfmeter nach Videobeweis (62.) die Partie zugunsten der Wölfinnen, die damit voller Selbstvertrauen in das Bundesliga-Spitzenspiel am Samstag bei Rivale Bayern München (17.55 Uhr/ARD) gehen. Paris, das in der Elfmeterszene Elisa de Almeida wegen Gelb-Rot verlor und die letzte halbe Stunde in Unterzahl spielen musste, benötigt nun am kommenden Donnerstag bei den Niedersachsen einen Sieg für das Weiterkommen.
Noch vor dem Anpfiff gab es die erste Überraschung: Nationalspielerin Lena Oberdorf, im Vorfeld mit einer Knie-Verstauchung nicht für die Partie eingeplant, stand plötzlich in der Startformation von Trainer Stroot. "Der Heilungsverlauf ist rasant fortgeschritten. Sie ist seit zwei Tagen komplett schmerzfrei", sagte Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter der VfL-Frauen: "Wenn es anders wäre, würden wir auch kein Risiko eingehen."
Mit Oberdorf begannen die Wölfinnen nervös, kamen aus dem Nichts aber zu der ersten Chance: Ein versuchtes Abspiel der Pariser Torhüterin Sarah Bouhaddi landete direkt bei Ewa Pajor, den Versuch der Polin blockte de Almeida (11.). Auf der Gegenseite scheiterte die Ex-Wolfsburgerin Ramona Bachmann nach einer guten halben Stunde an Merle Frohms.
Im zweiten Durchgang zeigte Schiedsrichterin Rebecca Welch nach einem vermeintlichen Foul von Wolfsburgs Marina Hegering an Sakina Karchaoui zunächst auf den Punkt (54.). Dann meldete sich aber der VAR: Vor dem Kontakt mit Karchaoui hatte die DFB-Spielerin leicht den Ball berührt - kein Elfmeter.
Quasi im Gegenzug köpfte Oberdorf nach einer Ecke de Almeida an die Hand, wieder unterbrach der VAR die Partie: Platzverweis für die Französin und Strafstoß für den VfL. Janssen nutzte die Chance und verwandelte eiskalt.
Zuvor hatte sich der FC Chelsea in eine gute Ausgangslage gebracht. Der englische Serienmeister gewann durch einen Treffer von Guro Reiten (28.) mit 1:0 beim amtierenden Champions-League-Sieger Olympique Lyon.
P.Anderson--BTB