
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen

NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
Die Brüder Franz und Moritz Wagner haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mit ihren Orlando Magic einen Sieg eingefahren. Beim 111:106 gegen die New York Knicks gehörten die deutschen Nationalspieler erneut zu den auffälligen Akteuren. Der 21-jährige Franz Wagner erzielte in der Nacht zum Freitag als Starter 16 Punkte, sein älterer Bruder Moritz kam von der Bank auf elf Zähler.
Die Play-off-Chancen der Wagner-Brüder bleiben jedoch gering. In der Eastern Conference liegt Orlando mit 31 Siegen und 43 Niederlagen auf Rang 13. Die Knicks, bei denen Isaiah Hartenstein in 16 Einsatzminuten auf sechs Punkte kam, rangieren hingegen auf Platz 5 und steuern mit 42 Siegen klar auf Play-off-Kurs.
B.Shevchenko--BTB