
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion

U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist mit einem turbulenten Remis gegen Japan ins EM-Jahr gestartet. Das Team von DFB-Coach Antonio Di Salvo musste sich vor den Augen von Bundestrainer Hansi Flick und DFB-Direktor Rudi Völler in Frankfurt mit einem 2:2 (1:1) begnügen. Vor der Mission Titelverteidigung im Juni offenbarte die deutsche Auswahl vor allem defensiv noch Luft nach oben.
U21-Debütant Jessic Ngankam von Hertha BSC per Foulelfmeter (40.) und Denis Huseinbasic (49.) vom 1. FC Köln trafen vor 6161 Zuschauern für den Europameister, der auf Stützen wie die von Flick nominierten Malick Thiaw und Felix Nmecha verzichten musste. Weil Kein Sato (43.) und Mao Hosoya (46.) die Gäste zwischenzeitlich sogar in Führung brachten, gab es auch im dritten Versuch gegen Japan keinen Sieg für eine deutsche U21. Die EM-Generalprobe für das DFB-Team folgt am Dienstag in Rumänien.
Di Salvo hatte vor der Partie an das 1:2 der A-Nationalmannschaft gegen Japan bei der WM in Katar erinnert. Entsprechend gewarnt ging seine Elf die Aufgabe an, störte die technisch starken Asiaten mit hohem Einsatz früh, ging mit ihren Chancen jedoch zu leichtfertig um. Lokalmatador Faride Alidou von Eintracht Frankfurt hätte nur einschieben müssen, vergab aber (9.).
Ein Elfmeter brach den Bann: Ngankam wurde gefoult, trat selbst an und traf flach ins rechte Ecke. Für den 22-Jährigen war es gleich im ersten Spiel für die U21 der erste Treffer. Weil wenig später Sato zur Freude der kleinen japanischen Fankolonie ungestört einköpfen durfte, ging es mit einem 1:1 in die Pause.
Wenige Sekunden nach dem Seitenwechsel erwischte der gerade eingewechselte Simon Asta (SpVgg Greuther Fürth) einen Horroreinstand, als sein zu kurzer Rückpass das 1:2 einleitete. Asta machte seinen Fehler aber wieder wett, als er kurz darauf Huseinbasic den Ausgleich auflegte.
L.Dubois--BTB