
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Dreisatzsieg gegen Dimitrow: Zverev im Viertelfinale
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry

Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
Die Adler Mannheim haben sich dank einer famosen Aufholjagd einen Matchball für den Einzug ins Halbfinale der Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erkämpft. Die Mannschaft von Trainer Bill Stewart bezwang die Kölner Haie im fünften Spiel der Serie mit 4:3 (0:0, 1:3, 3:0) und feierte dank zweier Treffer in der letzten Minute den ersten Heimsieg. Es war Mannheims dritter Erfolg in der Serie, vier sind für das Weiterkommen nötig.
"So ein Spiel zu drehen, zeigt einiges an Charakter", sagte Doppeltorschütze David Wolf bei MagentaSport: "Es war ein hartes Stück Arbeit, aber ich bin heilfroh, dass wir das gepackt haben. Wir haben nie aufgegeben und verdient gewonnen."
Deutlich weniger Probleme hatten Red Bull München und die Straubing Tigers. Während Hauptrundensieger München beim 4:0 (1:0, 3:0, 0:0) gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven den dritten Sieg nacheinander holte, bezwang Straubing die Grizzlys Wolfsburg ähnlich dominant mit 5:0 (0:0, 3:0, 2:0). Die beiden bayrischen Teams haben damit am Sonntag ebenso wie Mannheim die Chance, in die nächste Runde einzuziehen. Dann stehen jeweils Auswärtsspiele an.
Mannheim lag am Freitag zwischenzeitlich 0:3 zurück, drängte dann aber wie entfesselt auf den Sieg. David Wolf (38.) und Matthias Plachta (53.) brachten die Adler wieder heran. In der Schlussminute überschlugen sich die Ereignisse. Erneut Wolf 32 Sekunden vor dem Ende und Nicolas Krämmer (beide 60.) nur 13 Sekunden später ließen Mannheim jubeln.
Y.Bouchard--BTB