
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Nix Wunder: HSV weiter zweitklassig - Stuttgart bleibt oben
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Dreisatzsieg gegen Dimitrow: Zverev im Viertelfinale
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen

Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
Der ERC Ingolstadt hat sich mit einer Energieleistung als erstes Team ins Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gekämpft, Adler Mannheim fehlt nach einer ebenfalls famosen Aufholjagd nur noch ein Sieg zum Einzug in die Vorschlussrunde. Ingolstadt schlug die Düsseldorfer EG mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung und holte den entscheidenden vierten Erfolg.
Mannheim bezwang die Kölner Haie im fünften Spiel der Serie mit 4:3 (0:0, 1:3, 3:0) und feierte dank zweier Treffer in der letzten Minute den ersten Heimsieg. Es war Mannheims dritter Erfolg in der Serie.
"So ein Spiel zu drehen, zeigt einiges an Charakter", sagte Doppeltorschütze David Wolf bei MagentaSport: "Es war ein hartes Stück Arbeit, aber ich bin heilfroh, dass wir das gepackt haben. Wir haben nie aufgegeben und verdient gewonnen."
Deutlich weniger Probleme hatten Red Bull München und die Straubing Tigers. Während Hauptrundensieger München beim 4:0 (1:0, 3:0, 0:0) gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven den dritten Sieg nacheinander holte, bezwang Straubing die Grizzlys Wolfsburg ähnlich dominant mit 5:0 (0:0, 3:0, 2:0). Die beiden bayrischen Teams haben damit am Sonntag ebenso wie Mannheim die Chance, in die nächste Runde einzuziehen. Dann stehen jeweils Auswärtsspiele an.
Mannheim lag am Freitag zwischenzeitlich 0:3 zurück, drängte dann aber wie entfesselt auf den Sieg. David Wolf (38.) und Matthias Plachta (53.) brachten die Adler wieder heran. In der Schlussminute überschlugen sich die Ereignisse. Erneut Wolf 32 Sekunden vor dem Ende und Nicolas Krämmer (beide 60.) nur 13 Sekunden später ließen Mannheim jubeln.
Auch Ingolstadt legte ein beeindruckendes Comeback hin: Zu Beginn des dritten Drittels lag der ERC noch mit 3:6 zurück. Nach Toren von Mirko Höfflin (50.), Wayne Simpson (58.) und Ty Ronning (60.) ging es in die Verlängerung, dort schlug Stefan Matteau (63.) zu.
M.Ouellet--BTB