
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf

EM-Quali: Favoriten geben sich keine Blöße
Die Titelaspiranten Italien, Portugal und England haben am Sonntag auf dem Weg zur Fußball-EM in Deutschland 2024 ungefährdete Erfolge eingefahren. Europameister Italien siegte auf Malta mit 2:0 (2:0), Portugal gewann dank seines gut aufgelegten Superstars Cristiano Ronaldo 6:0 (4:0) in Luxemburg. England hatte zuvor bereits einen glanzlosen 2:0 (2:0)-Heimerfolg gegen die Ukraine eingefahren.
Auf Malta erfüllte der Titelverteidiger seine Pflicht und sicherte sich die ersten drei Punkte. Die Tore für die Auswahl von Nationaltrainer Roberto Mancini erzielten Mateo Retegui (15.) und Matteo Pessina (27.). Der Freiburger Vincenzo Grifo wurde bei seinem neunten Länderspieleinsatz eingewechselt.
Portugal steht dank Ronaldo nach dem zweiten klaren Sieg im zweiten Spiel an der Spitze der Gruppe J. Der 38-Jährige erzielte die frühe Führung (9.) und das 4:0 (31.) für das Team des neuen Cheftrainers Roberto Martinez. Dazu trafen Joao Felix (15.), Bernardo Silva (18.) und Otavio (77.). Rafael Leao vergab in der 85. Minute einen Foulelfmeter, drei Minuten später traf er aus dem Spiel heraus.
Im Wembley-Stadion brachte Harry Kane, der beim 2:1 in Italien am Donnerstag mit seinem 54. Treffer zum Rekordtorschützen der Engländer avanciert war, die Three Lions in Führung (37.), Arsenals Ausnahmespieler Bukayo Saka legte wenig später mit einem schönen Distanzschuss nach (40.). Mit der maximalen Punkteausbeute führen die Three Lions die Gruppe C an.
Dänemark kassierte trotz eines Doppelpacks von Shootingstar Rasmus Höjlund eine überraschende Niederlage. Der EM-Halbfinalist von 2021 unterlag nach langer Führung in Kasachstan mit 2:3 (2:0). Die Slowakei schlug Bosnien-Herzegowina mit 2:0 (2:0), Finnland gewann in Nordirland 1:0 (1:0). Island gab sich beim 7:0 (2:0) in Liechtenstein keine Blöße.
H.Seidel--BTB