
-
Rummenigge bestätigt Guerreiro-Transfer
-
Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Nach Asyl-Einigung fordern Unions-Innenminister Kontrollen an deutscher Grenze
-
Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge
-
US-Außenminister Blinken holt China-Reise am 18. Juni nach
-
Rüdiger "verwundert" über Süles Fehlen
-
Balve: Von Bredow-Werndl gewinnt Grand Prix Special souverän
-
Im Dschungel in Kolumbien vermisste Kinder nach 40 Tagen gerettet
-
Denver siegt in Miami - und greift nach erstem NBA-Titel
-
Neun Tote und zehn Verletzte nach islamistischem Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"
-
Scholz verteidigt Tempo bei Weg in die Klimaneutralität
-
Im kolumbianischen Dschungel gerettete Kinder sind wohlauf
-
Deutscher Dschihadist wegen Mordversuchs an Gefängniswärtern in Paris vor Gericht
-
Baerbock will Handelsbeziehungen zu Lateinamerika vertiefen
-
Seit 40 Tagen im kolumbianischen Dschungel vermisste Kinder lebend gefunden
-
Islamistischer Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Bericht: Vier Millionen Grundsteuererklärungen fehlen noch
-
Trapp gegen die Ukraine im DFB-Tor
-
Ter Stegen, Kehrer und Henrichs steigen ins Training ein
-
Kanadische Behörden befürchten Waldbrände während "des ganzen Sommers"
-
Zverev sieht das Positive: "Bin zurück auf dem Level"
-
Wochenlange Suche nach vier Kindern in Kolumbiens Dschungel endet glücklich
-
Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv-Aktionen" gegen russische Truppen
-
Ministerpräsident Günther: Union trägt Mitschuld am Höhenflug der AfD
-
Faeser: "Weit mehr als ein Freundschaftsspiel"
-
Medien: Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Papst weiter auf dem Weg der Besserung
-
Aufgabe keine Option für Alcaraz: "Hätte mich bemitleidet"
-
Manchester City vollendet Königsklassen-Mission
-
Trump wettert vor Anhängern in Georgia gegen Biden und US-Justizministerium
-
Swiatek gewinnt zum dritten Mal die French Open
-
Breitmaulnashörner in kongolesischem Nationalpark wiederangesiedelt
-
Kritik an geplantem Heizungsgesetz reißt nicht ab
-
Präsident Selenskyj verkündet ukrainische "Gegenoffensiv-Aktionen" an der Front
-
Bundeswehr unterstützt mit Hubschraubern Bekämpfung von Waldbrand bei Jüterbog
-
Linken-Vorstand: Zukunft der Partei ist "Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"
-
Erneut Tausende bei Protesten gegen Justizreform in Israel
-
Zehnkämpfer Neugebauer: "Habe noch Potenzial"

DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
Hansi Flick ist im zweiten Länderspiel seines Neustarts nach der WM zu personellen Änderungen gezwungen. Wegen der Ausfälle von Nico Schlotterbeck (muskuläre Probleme) und des erkrankten Kai Havertz muss der Bundestrainer seine Startelf gegen Belgien am Dienstag (20.45 Uhr/RTL) in Köln umbauen.
Thilo Kehrer wird Schlotterbeck in der Innenverteidigung ersetzen, Serge Gnabry rückt für Havertz in die Mannschaft. Das verriet Flick am Montag. An der Doppelsitze mit Niclas Füllkrug und Timo Werner will der Bundestrainer festhalten: "Wir gehen davon aus, dass wir in der Formation spielen - mit den beiden vorne."
Ansonsten kündigte Flick noch "ein, zwei Änderungen" an. Ob Josha Vagnoman, Malick Thiaw und Felix Nmecha zur ihrem Länderspiel-Debüt kommen, ließ der Bundestrainer offen. Rücksicht auf das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky) nimmt Flick nicht: "Wir machen keinen Plan, wer wie viele Minuten spielt." - Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
Deutschland: ter Stegen/FC Barcelona (30 Jahre/31 Länderspiele) - Wolf/Borussia Dortmund (27/1), Ginter/SC Freiburg (29/49), Kehrer/West Ham United (26/25), Raum/RB Leipzig (24/16) - Kimmich/Bayern München (28/75), Can/Borussia Dortmund (29/38) - Gnabry/Bayern München (27/40), Wirtz/Bayer Leverkusen (19/5) - Füllkrug/Werder Bremen (30/5), Werner/RB Leipzig (27/56). - Trainer: Flick
Belgien: Casteels/VfL Wolfsburg (30/4) - Meunier/Borussia Dortmund (31/62), Debast/RSC Anderlecht (19/3), Vertonghen/RSC Anderlecht (35/146), Theate/Stade Rennes (22/5) - Lavia/FC Southampton (19/0) - Lukebakio/Hertha BSC (25/7), De Bruyne/Manchester City (31/98), Carrasco/Atletico Madrid (29/63) - Lukaku/Inter Mailand (29/105), Trossard/FC Arsenal (28/25). - Trainer: Tedesco
Schiedsrichter: Willy Delajod (Frankreich)
O.Bulka--BTB