
-
Baerbock will Handelsbeziehungen zu Lateinamerika vertiefen
-
Aufgabe keine Option für Alcaraz: "Hätte mich bemitleidet"
-
Kanadische Behörden befürchten Waldbrände während "des ganzen Sommers"
-
Denver siegt in Miami - und greift nach erstem NBA-Titel
-
Bericht: Vier Millionen Grundsteuererklärungen fehlen noch
-
Neun Tote und zehn Verletzte nach islamistischem Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Linken-Vorstand: Zukunft der Partei ist "Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"
-
Breitmaulnashörner in kongolesischem Nationalpark wiederangesiedelt
-
Manchester City vollendet Königsklassen-Mission
-
Im Dschungel in Kolumbien vermisste Kinder nach 40 Tagen gerettet
-
Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Im kolumbianischen Dschungel gerettete Kinder sind wohlauf
-
Zehnkämpfer Neugebauer: "Habe noch Potenzial"
-
Nach Asyl-Einigung fordern Unions-Innenminister Kontrollen an deutscher Grenze
-
Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"
-
Wochenlange Suche nach vier Kindern in Kolumbiens Dschungel endet glücklich
-
Präsident Selenskyj verkündet ukrainische "Gegenoffensiv-Aktionen" an der Front
-
Faeser: "Weit mehr als ein Freundschaftsspiel"
-
US-Außenminister Blinken holt China-Reise am 18. Juni nach
-
Swiatek gewinnt zum dritten Mal die French Open
-
Kritik an geplantem Heizungsgesetz reißt nicht ab
-
Rummenigge bestätigt Guerreiro-Transfer
-
Zverev sieht das Positive: "Bin zurück auf dem Level"
-
Islamistischer Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge
-
Medien: Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Trapp gegen die Ukraine im DFB-Tor
-
Bundeswehr unterstützt mit Hubschraubern Bekämpfung von Waldbrand bei Jüterbog
-
Trump wettert vor Anhängern in Georgia gegen Biden und US-Justizministerium
-
Ter Stegen, Kehrer und Henrichs steigen ins Training ein
-
Erneut Tausende bei Protesten gegen Justizreform in Israel
-
Papst weiter auf dem Weg der Besserung
-
Ministerpräsident Günther: Union trägt Mitschuld am Höhenflug der AfD
-
Rüdiger "verwundert" über Süles Fehlen
-
Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv-Aktionen" gegen russische Truppen
-
Balve: Von Bredow-Werndl gewinnt Grand Prix Special souverän
-
Scholz verteidigt Tempo bei Weg in die Klimaneutralität
-
Deutscher Dschihadist wegen Mordversuchs an Gefängniswärtern in Paris vor Gericht

Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
Nach ihren beeindruckenden Auftaktsiegen haben Frankreich und Österreich in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland nachgelegt. Vize-Weltmeister Frankreich gewann dank eines Traumtores von Bayerns Münchens Benjamin Pavard mit 1:0 (0:0) in Irland, Österreich gelang beim 2:1 (0:1) über Außenseiter Estland ein Comeback. Die Niederlande mühte sich beim 3:0 (1:0) gegen Fußballzwerg Gibraltar zum ersten Sieg.
Im stimmungsvollen Dublin sorgte Rechtsverteidiger Pavard (50.) mit einem strammen Schuss unter die Latte für den Siegtreffer der Franzosen, die im ersten Spiel die Niederlande mit 4:0 besiegt hatten. Neben Pavard standen auch sein Münchner Vereinskollege Dayot Upamecano und Frankfurts Randal Kolo Muani in der Startelf von Nationaltrainer Didier Deschamps.
In Rotterdam trafen Memphis Depay (23.) und Nathan Ake (50./82.) für die Niederländer, die auch nach der Roten Karte gegen Liam Walker (51.) vieles schuldig blieben. Bayerns Abwehrmann Matthijs de Ligt spielte nach einer überstandenen Viruserkrankung von Beginn an. Die Elftal schob sich damit auf Rang drei der Gruppe B, hinter den makellosen Franzosen und Griechenland.
Ralf Rangnick feierte nach dem 4:1 gegen Aserbaidschan den nächsten Sieg als Teamchef der Österreicher. Michael Gregoritsch (88.) erzielte kurz vor Schluss den Siegtreffer für die Alpenrepublik. Zuvor hatte der Kölner Florian Kainz (68.) den Führungstreffer der Balten durch Rauno Sappinen (25.) ausgeglichen. Noch vor dem Tor der Gäste war Gregoritsch mit einem Foulelfmeter an der Latte gescheitert (17.).
Nach der 0:3-Pleite gegen Belgien fuhr Schweden einen Pflichtsieg ein. Die Mannschaft von Trainer Janne Andersson, der Altstar Zlatan Ibrahimovic diesmal nicht in den Spieltagskader berufen hatte, schlug Aserbaidschan in Solna mit 5:0 (1:0). Emil Forsberg von RB Leipzig (38.), Bahlul Mustafazade (65./Eigentor), Viktor Gyökeres (79.), Jesper Karlsson (88.) und Anthony Elanga (89.) trafen für die Skandinavier.
Die Schweden rückten mit drei Zählern auf den dritten Rang, Österreich bleibt mit der optimalen Ausbeute Tabellenführer. Belgien hatte nach dem Auftaktsieg spielfrei. Am Dienstag (20.45 Uhr/RTL) treffen die Roten Teufel mit Nationaltrainer Domenico Tedesco in Köln auf die deutsche Auswahl.
Starstürmer Robert Lewandowski feierte mit Polen beim 1:0 (1:0) gegen Albanien den ersten Dreier. Nach dem 1:3 in Tschechien zum Auftakt erzielte Karol Swiderski den Siegtreffer (41.).
J.Horn--BTB