
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong

Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
Vier Tage nach dem Viertelfinal-Aus in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat sich die Düsseldorfer EG von Trainer Roger Hansson getrennt. Sportdirektor Niki Mondt bemängelte in der Saisonanalyse, "dass unsere Leistungen nicht immer so zufriedenstellend waren wie die Ergebnisse und wir zu oft unter unseren Möglichkeiten gespielt haben". Der bisherige Assistent Thomas Dolak rückt zum Headcoach auf.
Die DEG war unter dem schwedischen Coach in der Hauptrunde zwischenzeitlich sogar unter die ersten Vier vorgestoßen, rutschte am Ende aber noch auf Platz sieben ab und musste durch die Pre-Play-offs. Im Viertelfinale gegen den ERC Ingolstadt verspielten die Düsseldorfer dreimal in der Schlussphase eine Führung und schieden nach dem spektakulären 6:7 am Freitag nach 6:3-Führung aus.
Schon während der Saison hatte es leise Kritik an Hansson gegeben, der erst im vergangenen Sommer vom EV Zug zur DEG gewechselt war. Düsseldorf lebte extrem von den starken Leistungen des Torhüters Henrik Haukeland, der als bester Goalie der Hauptrunde ausgezeichnet wurde. Auch hatte man sich vom langjährigen Nachwuchscoach Hansson wohl eine größere Weiterentwicklung der jungen deutschen Spieler um Alex Blank versprochen.
Direkt nach dem Aus hatte Geschäftsführer Harald Wirtz noch ein positives Fazit gezogen: "Besserer Tabellenplatz, höherer Punktequotient, mehr gewonnene Spiele, wieder junge deutsche Spieler integriert. Ich bin mit dieser Saison sehr zufrieden und freue mich auf die nächste."
Die DEG verliert Leistungsträger wie die Stürmer Daniel Fischbuch und Tobias Eder. Kapitän Alexander Barta ließ seine Zukunft offen. Der 40-Jährige, der am Freitag sein 1010. DEL-Spiel bestritt, forderte Verstärkungen, damit nach 2015 endlich wieder der Halbfinaleinzug gelingt: "Wir müssen Qualität holen, damit wir Serien gewinnen und damit es nicht mehr so weh tut, wie es gerade weh tut."
H.Seidel--BTB