
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste

"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
Den überraschenden Trainerwechsel beim FC Bayern hat der Rivale Borussia Dortmund mit Interesse verfolgt, blickt dem Wiedersehen mit Thomas Tuchel aber entspannt entgegen. "Das spielt überhaupt keine Rolle", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl am Dienstag, "ich glaube, die Themen von damals sind lange vergessen und ausgeräumt."
Der neue Münchner Chefcoach Tuchel trifft zum Einstand gleich im Spitzenspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) auf seinen Ex-Klub, von dem er 2017 nicht in bestem Einverständnis schied. Kehl, der damals seine Spielerkarriere gerade beendet hatte, habe ihn "an der ein oder anderen Stelle kennenlernen können" und sei ihm "immer mal begegnet".
Den Wechsel von Julian Nagelsmann zu Tuchel redete der BVB-Sportchef mit Blick auf den deutschen Clasico eher klein. "Ich glaube, am Wochenende ist es kein Spiel gegen Thomas Tuchel, sondern am Ende ein Messen des Erstplatzierten mit dem Zweitplatzierten", betonte Kehl: "Alle Parteien sind so professionell. Es gehört dazu, dass Trainerwechsel passieren und auch mal gegen alte Klubs gespielt wird." Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit werde Tuchel "nicht so wahnsinnig viele Möglichkeiten, an irgendwelchen taktischen Dingen zu arbeiten", haben.
Stattdessen stellte Kehl heraus, dass das Duell mit den Bayern endlich wieder einen höheren Stellenwert hat. "Es ist schön, dass wir uns in den letzten Wochen in diese Situation gebracht haben, dass wir es zu einem solch spannenden Spiel machen können", sagte er, "dass die Bundesliga insgesamt noch so spannend ist, zeigt die Attraktivität dieser Liga."
Obwohl die Dortmunder mit einem Sieg vier Punkte davonziehen könnten, betonte er: "Die Meisterschaft wird am Wochenende nicht entschieden, da sind wir uns alle einig." Ein Sieg wäre aber "sehr wichtig für das Selbstvertrauen", das könne "einen richtigen Schub geben". Der BVB hat seit neun Jahren kein Bundesligaspiel mehr in München gewonnen.
Der Tabellenführer hat vor dem Spitzenspiel noch einige Personalsorgen. Kehl zeigte sich aber optimistisch, dass die zuletzt verletzten Karim Adeyemi, Julian Brandt, Youssoufa Moukoko, Jamie Bynoe-Gittens und Gregor Kobel sowie der angeschlagen von der Nationalmannschaft abgereist Nico Schlotterbeck am Samstag zum Kader gehören könnten. "Ich kann es noch nicht bei allen final sagen, aber wir werden einige zurück haben", sagte er.
H.Seidel--BTB