
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten
-
Faeser ruft zum Jahrestag von Solingen zu Kampf gegen Rechtsextremismus auf
-
Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg
-
Heidenheim steigt in die Bundesliga auf - HSV in Relegation
-
Amtsinhaber Erdogan siegt bei Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Der Tag danach: BVB beginnt mit der Verarbeitung
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
-
Mit dem "Kampfhemd" ins Finale: Kreis bügelt nicht
-
Texanischer Generalstaatsanwalt vorläufig des Amtes enthoben
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Deutsches Eishockey-Team verpasst WM-Gold
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Erdogan erklärt sich zum Sieger von Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Wahlbehörde erklärt Erdogan zum Wahlsieger in der Türkei
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage
-
FC Bayern: Rummenigge rückt in den Aufsichtsrat
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
Regierung rechnet mit 88 Milliarden Euro Investitionsbedarf der Bahn bis 2027
-
Zwei Tote bei bisher wohl schwersten russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Bei Regional- und Kommunalwahlen in Spanien zeichnet sich höhere Beteiligung ab
-
Handball: Berlin gewinnt European League
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Staatsmedien: Erdogan führt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in der Türkei
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Türken entscheiden in Stichwahl über ihren Präsidenten in kommenden fünf Jahren
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt

U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat auch bei ihrer Generalprobe für die EM einen Sieg verpasst. Im letzten offiziellen Spiel vor der Mission Titelverteidigung kam das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo in Rumänien nicht über ein 0:0 hinaus. Der Europameister reist somit im Juni mit einer Bilanz von nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen nach Georgien.
"Es war ein sehr intensives Spiel mit einer Hammer-Stimmung. Am Ende sind die Rumänen in jede Aktion mit offener Sohle gegangen, das kann in einem Freundschaftsspiel nicht sein" sagte Ansgar Knauff von Eintracht Frankfurt bei ProSieben MAXX: "Jetzt freuen wir uns aber auf die EM".
Ohne zahlreiche Stammspieler zeigte das DFB-Team vor 12.000 Zuschauern in Sibiu zumindest defensiv eine deutlich verbesserte Leistung, zuvor hatte Di Salvos Mannschaft dreimal in Folge mindestens zwei Gegentore kassiert. In der Vorwärtsbewegung machte die deutsche Mannschaft aber zu wenig aus ihrer Überlegenheit.
Di Salvo hatte seine Mannschaft vor dem Anstoß auf ein "heißes Match" eingestellt, in der ausverkauften Arena des Erstligisten FC Hermannstadt traf das DFB-Team auf laute Fans und harte Gegenspieler. Doch die deutsche Elf hielt von Beginn an dagegen: Die erste gute Chance vergab nach einem starken Konter Jessic Ngankam von Hertha BSC (11.), der schon vier Tage zuvor beim 2:2 gegen Japan getroffen hatte.
Die Partie blieb temporeich und intensiv, schon in der ersten Viertelstunde verteilte der Schiedsrichter drei Gelbe Karten. Erst als das DFB-Team mit zunehmender Spieldauer die Kontrolle übernahm, kam etwas Ruhe in die Begegnung. Die beste Chance der ersten Halbzeit hatten dennoch die Rumänen: Einen Kopfball von Stefan Baiaram (33.) entschärfte Schlussmann Noah Atubolu (SC Freiburg).
Auch nach der Pause hatte die deutsche Mannschaft mehr Ballbesitz, agierte aber zu langsam und machte aus den wenigen Möglichkeiten zu wenig. So köpfte Angelo Stiller von der TSG Hoffenheim freistehend in die Arme des rumänischen Torhüters (55.). Leichtfertige Fehler im Spielaufbau sorgten zudem immer wieder unnötig für Gefahr. In der Schlussphase kamen sowohl Henning Matriciani (Schalke 04) als auch Kenneth Schmidt (SC Freiburg) zu ihrem Debüt in der U21.
Bei der EM in Georgien und Rumänien bekommt es die deutsche U21 in der Vorrunde mit England, Tschechien und Israel zu tun. Bei dem Turnier geht es auch um die drei europäischen Tickets für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
A.Gasser--BTB