
-
Balve: Von Bredow-Werndl gewinnt Grand Prix Special souverän
-
Denver siegt in Miami - und greift nach erstem NBA-Titel
-
Trump wettert vor Anhängern in Georgia gegen Biden und US-Justizministerium
-
Scholz verteidigt Tempo bei Weg in die Klimaneutralität
-
Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"
-
Im kolumbianischen Dschungel gerettete Kinder sind wohlauf
-
Bericht: Vier Millionen Grundsteuererklärungen fehlen noch
-
Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Kanadische Behörden befürchten Waldbrände während "des ganzen Sommers"
-
Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv-Aktionen" gegen russische Truppen
-
US-Außenminister Blinken holt China-Reise am 18. Juni nach
-
Bundeswehr unterstützt mit Hubschraubern Bekämpfung von Waldbrand bei Jüterbog
-
Faeser: "Weit mehr als ein Freundschaftsspiel"
-
Manchester City vollendet Königsklassen-Mission
-
Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge
-
Im Dschungel in Kolumbien vermisste Kinder nach 40 Tagen gerettet
-
Papst weiter auf dem Weg der Besserung
-
Präsident Selenskyj verkündet ukrainische "Gegenoffensiv-Aktionen" an der Front
-
Erneut Tausende bei Protesten gegen Justizreform in Israel
-
Linken-Vorstand: Zukunft der Partei ist "Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"
-
Swiatek gewinnt zum dritten Mal die French Open
-
Ter Stegen, Kehrer und Henrichs steigen ins Training ein
-
Rüdiger "verwundert" über Süles Fehlen
-
Neun Tote und zehn Verletzte nach islamistischem Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Ministerpräsident Günther: Union trägt Mitschuld am Höhenflug der AfD
-
Islamistischer Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Baerbock will Handelsbeziehungen zu Lateinamerika vertiefen
-
Zverev sieht das Positive: "Bin zurück auf dem Level"
-
Trapp gegen die Ukraine im DFB-Tor
-
Medien: Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Kritik an geplantem Heizungsgesetz reißt nicht ab
-
Breitmaulnashörner in kongolesischem Nationalpark wiederangesiedelt
-
Rummenigge bestätigt Guerreiro-Transfer
-
Aufgabe keine Option für Alcaraz: "Hätte mich bemitleidet"
-
Zehnkämpfer Neugebauer: "Habe noch Potenzial"
-
Deutscher Dschihadist wegen Mordversuchs an Gefängniswärtern in Paris vor Gericht
-
Nach Asyl-Einigung fordern Unions-Innenminister Kontrollen an deutscher Grenze

Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Nils Petersen vom SC Freiburg wird nach der Saison seine Karriere beenden. "Nach knapp 16 Jahren Profifußball hänge ich die Schuhe nach Saisonende schweren Herzens an den Nagel", teilte der 34-Jährige am Mittwoch über Instagram mit und fügte poetisch an: "Alles, was ein Ende hat, hatte auch mal einen Anfang. Und ein neuer Anfang ist nicht gleich das Ende. Ihr werdet von mir hören. Versprochen."
Petersen spielt seit 2015 für die Breisgauer und erzielte in bislang 242 Spielen 89 Treffer. Zuvor lief der Mittelstürmer auch für Bayern München, Werder Bremen und Energie Cottbus in der Bundesliga auf. 2018 stand er im vorläufigen WM-Kader von Bundestrainer Joachim Löw, es blieb allerdings bei zwei Testspiel-Einsätzen im DFB-Dress.
"Nun werde ich nochmal alles investieren, um dann sagen zu können: Man sollte gehen, wenn es am schönsten ist", sagte Petersen, der mit Freiburg im Saisonendspurt um die internationalen Plätze kämpft und im DFB-Pokal-Viertelfinale am Dienstag beim deutschen Rekordmeister zu Gast ist.
Zuletzt hatte Petersen, der in dieser Saison unter Trainer Christian Streich nur wenige Einsatzminuten bekommt, in einer anderen Funktion auf dem Spielfeld auf sich aufmerksam gemacht. Zusammen mit dem Mainzer Profi Anton Stach leitete er am vergangenen Wochenende ein Bezirksliga-Spiel, um Werbung für das Schiedsrichter-Amt zu machen.
K.Brown--BTB