
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
Amtsinhaber Erdogan siegt bei Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Bei Regional- und Kommunalwahlen in Spanien zeichnet sich höhere Beteiligung ab
-
Heidenheim steigt in die Bundesliga auf - HSV in Relegation
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Erdogan erklärt sich zum Sieger von Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Deutsches Eishockey-Team verpasst WM-Gold
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Zwei Tote bei bisher wohl schwersten russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
Mit dem "Kampfhemd" ins Finale: Kreis bügelt nicht
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Mindestens zwei Tote bei russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Der Tag danach: BVB beginnt mit der Verarbeitung
-
Erdogan führt bei Stichwahl nach Auszählung fast aller Stimmen mit gut 52 Prozent
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Wahlbehörde erklärt Erdogan zum Wahlsieger in der Türkei
-
Türken entscheiden in Stichwahl über ihren Präsidenten in kommenden fünf Jahren
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage
-
Staatsmedien: Erdogan führt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in der Türkei
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
FC Bayern: Rummenigge rückt in den Aufsichtsrat
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Faeser ruft zum Jahrestag von Solingen zu Kampf gegen Rechtsextremismus auf
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen

ManCity fertigt Reds ab - Heimpleite für Havertz und Chelsea
Auch ohne seinen Stürmerstar Erling Haaland hat der englische Fußball-Meister Manchester City eineinhalb Wochen vor dem ersten Champions-League-Duell mit dem deutschen Titelträger Bayern München seinen Torhunger unter Beweis gestellt. Die Citizens fertigten bei ihrer Jagd auf Premier-League-Tabellenführer FC Arsenal den früheren Rekordmeister FC Liverpool des deutschen Teammanagers Jürgen Klopp trotz Haalands Ausfall mit 4:1 (1:1) ab.
Sie feierten damit ihren vierten Liga-Erfolg nacheinander, ein Tor steuerte der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan bei. Manchesters Teammanager Pep Guardiola geriet nach Abpfiff in Schwärmen und sprach über "eine perfekte Leistung" und eine der besten Vorstellungen seiner bald siebenjährigen Amtszeit.
Arsenal behauptete allerdings seinen Vorsprung von acht Punkten auf den Titelverteidiger in zumindest ähnlich souveräner Manier durch ein 4:1 (1:0) gegen Leeds United. Die ohnehin nur noch geringen Hoffnungen des FC Chelsea und von Nationalspieler Kai Havertz auf einen Europacup-Platz schmolzen unterdessen durch eine ernüchternde 0:2 (0:1)-Heimpleite gegen Aston Villa noch weiter zusammen.
Liverpool war in Manchester nach 17 Minuten durch Mohamed Salah in Führung gegangen und durfte nach dem Champions-League-Aus gegen Real Madrid auf die Rückkehr in die Erfolgsspur hoffen. Doch Julian Alvarez (27.) glich noch vor Pause für die Platzherren aus. Kurz nach dem Seitenwechsel sorgte der belgische Star Kevin De Bruyne (46.) und Gündogan (53.) mit seinem vierten Saisontor für die Entscheidung zugunsten der Mannschaft von Klopps Citizens-Kollege Pep Guardiola. Jack Grealish (74.) besiegelte den Rückschlag für die Reds im Rennen um einen Champions-League-Rang.
"Über das Spiel kann man nichts Positives sagen. Man kann es nur nutzen, um zu zeigen, was alles nicht passieren darf", meinte Klopp hinterher frustriert. Sein Team rutschte in der Tabelle auf den achten Rang ab.
Haaland verpasste sein drittes Pflichtspiel nacheinander. Der Ex-Dortmunder hatte wegen einer Leistenverletzung bereits bei den EM-Qualifikationsspielen seiner norwegischen Nationalmannschaft pausieren müssen.
Bei Chelseas Dämpfer ging Havertz leer aus nach zuvor zwei Spielen mit jeweils einem Torerfolg. Als Lichtblick konnten die aus der oberen Tabellenhälfte herausgefallenen Blues bestenfalls noch das Comeback des eingewechselten Ex-Weltmeisters N'Golo Kante nach rund achtmonatiger Verletzungspause verbuchen.
O.Bulka--BTB