
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Warnung vor Versorgungschaos wegen geplantem Großstreik am Montag
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Netanjahu will in Streit um Justizreform "Spaltung des Volkes" beenden
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Faeser berät am Freitag mit Kollegen aus fünf EU-Staaten über Migrationspolitik
-
Blinken schließt langfristig Verhandlungen über Grenzen der Ukraine nicht aus
-
Grüne und FDP streiten vor Koalitionsausschuss weiter über künftigen Kurs
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Von der Leyen drängt Berlin zu "schneller Lösung" im Verbrenner-Streit
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise

Union dankt Matchwinner Voglsammer - Fischer bleibt sachlich
Urs Fischer blieb gewohnt sachlich. Ein Loblied auf seinen eingewechselten Matchwinner Andreas Voglsammer stimmte der Trainer von Union Berlin nach dem Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals nicht an. "Er muss den Unterschied machen, wenn er reinkommt. Das erwarte ich dann auch", sagte Fischer nach dem 2:1 (1:1) im Viertelfinale gegen Zweitligist FC St. Pauli.
Erst zehn Minuten hatte Angreifer Voglsammer am Dienstagabend auf dem Rasen im Stadion An der Alten Försterei gestanden, als ihm der erlösende Siegtreffer gelang. "Dass es so aufgeht, ist umso schöner", sagte Fischer.
Voglsammer mausert sich bei Union zum Pokalhelden. Im Achtelfinale hatte der 30-Jährige mit seinem "Tor des Monats" den Derbysieg bei Hertha BSC eingeleitet. Gegen St. Pauli traf Voglsammer weit weniger spektakulär, er profitierte von einem Ausrutscher von Jakov Medic. "Man muss ein bisschen das Näschen haben, das so etwas passiert", sagte Voglsammer.
Dieses hatte auch Trainer Fischer mit seiner Einwechslung bewiesen.
O.Bulka--BTB