
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Israels Verteidigungsminister Galant nach Äußerungen über Justizreform entlassen
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Volksentscheid über frühere Klimaneutralität in Berlin gescheitert
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Dona Nobis Pacem
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Völler: "Funke muss überspringen"

UEFA spendet eine Million Euro für ukrainische Kinder
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat über ihre Stiftung eine Million Euro für die Unterstützung ukrainischer Kinder nach dem Angriff Russlands gespendet. Das Geld soll nicht nur Kindern in der vom Krieg betroffenen Ukraine, sondern auch jugendlichen Flüchtlingen in den Nachbarländern zugute kommen. Vorsitzender der Stiftung ist UEFA-Präsident Aleksandar Ceferin.
"Kinder sind in Konflikten sehr verletzlich, und es ist unsere Pflicht, zum Schutz ihrer Grundrechte und ihrer Gesundheit beizutragen. Dank der Solidarität des europäischen Fußballs und der Unterstützung unserer Partner werden wir in der Lage sein, einen Teil der Hilfe zu leisten, die Kinder in der Ukraine und in den Nachbarländern dringend benötigen", betonte Ceferin.
Die UEFA-Stiftung für Kinder beschloss außerdem, einen Soforthilfefonds in Höhe von 100.000 Euro zur Unterstützung ukrainischer Kinder und Flüchtlinge bereitzustellen. Der Nothilfefonds wird dem Fußballverband der Republik Moldau zur Verfügung gestellt, der bereits mit lokalen Organisationen, die im humanitären Bereich tätig sind, zusammenarbeitet.
So sollen ukrainische Flüchtlingskinder unterstützt werden, die im Land ankommen. Ein Teil dieser Summe soll auch für die Versorgung von Kinderkrankenhäusern in der Ukraine mit Medikamenten und Hilfsgütern verwendet werden.
Auch die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Stiftung "Die Mannschaft" der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes hatten im Rahmen ihrer gemeinsamen Initiative "Kinderträume" eine Soforthilfe in Höhe von 100.000 Euro für notleidende Kinder und Jugendliche in der Ukraine zur Verfügung gestellt.
Der Präsident des Fußballverbandes der Republik Moldau, Leonid Oleinicenco, fügte hinzu: "Diese konkrete Unterstützung des europäischen Fußballs und der UEFA-Stiftung für Kinder wird uns helfen, die Grundbedürfnisse von Familien und ihren Kindern über lokale humanitäre Organisationen zu befriedigen."
L.Dubois--BTB