
-
Britisches Parlament stimmt für wichtigen Teil von Nordirland-Kompromiss mit EU
-
Deutschland exportierte 2022 rund 5,5 Kilogramm Altkleider pro Kopf
-
Studie: Viele Menschen in Deutschland über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Wolfsburg fiebert Pariser Prinzenpark entgegen
-
Union fordert umfassende Überprüfung von Erweiterungsbau fürs Kanzleramt
-
Wirtschaftsweise erwarten 2023 leichtes Wachstum von 0,2 Prozent
-
Umfrage: Rund jeder vierte Mann in Deutschland wechselt Unterhose nicht täglich
-
Bundesanwaltschaft nennt Details zu Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene
-
Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
Gewaltiger Sandsturm sorgt für "gefährliche" Luftverschmutzung in Peking
-
NBA: Wagner-Brüder glänzen bei Orlando-Sieg
-
Warnstreik in öffentlichem Dienst stört Schiffsverkehr in Hamburger Hafen
-
Umfrage: Pflegeversicherung sichert für rund zwei Drittel schlecht ab
-
29-Jähriger in Nordrhein-Westfalen von Baggerschaufel erschlagen
-
Kreml bezeichnet Reaktion des Westens auf Besuch von Xi Jinping als "feindselig"
-
UNO prangert "vampirhaften" Umgang mit Wasserreserven in der Welt an
-
Trotz Flick-Anruf: Talent Samardzic spielt für Serbien
-
Spanisches Parlament lehnt Misstrauensantrag von Rechtsextremen gegen Regierung ab
-
Verletzter Haaland "frustriert und verzweifelt"
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz in New York hat begonnen
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich radikalisieren sich
-
Sieg im Prinzenpark: Wolfsburg träumt vom Halbfinale
-
Klingbeil warnt Koalitionspartner: Streit in "Ampel" muss jetzt aufhören
-
Tichanowskaja ruft Belarus zum Abbruch der Beziehungen zu Russland auf
-
Angehörige gedenken getöteter zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Stadt München lässt Konzert von Roger Waters trotz Antisemitismusvorwürfen zu
-
Ukraine meldet drei Tote bei russischem Drohnenangriff in Region Kiew
-
DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde
-
Fed trifft inmitten von Bankenkrise neue Leitzinsentscheidung
-
Schweinemäster wegen Tierschutzverstößen zu Geldstrafen verurteilt
-
Karlsruhe verhandelt im Mai über Wiederaufnahme von Strafverfahren nach Freispruch
-
EM-Dritte Hocke/Kunkel nach WM-Kurzprogramm nur 15.
-
Polnischer Botschafter kehrt nach Israel zurück
-
Pro-kurdische Partei HDP unterstützt Erdogan-Rivalen stillschweigend
-
Bundesregierung ruft zu schnellem Handeln in Wasserpolitik auf
-
Mindestens fünf Tote laut ukrainischen Angaben bei russischen Luftangriffen
-
Nationalspieler Can sieht BVB als Vorbild für DFB-Auswahl
-
Brüsseler Verbraucherschutzoffensive gegen "Greenwashing" und für Recht auf Reparatur
-
Kommunen geben sich angesichts möglicher Verschärfung von Arbeitskampf gelassen
-
Tornado beschädigt in Kalifornien Häuser und Autos
-
Historische Chance für Geschlechter-Gleichberechtigung
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
Bericht: Hamburger Amoktäter hatte wohl narzisstische Persönlichkeitsstörung
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
Mindestens acht Tote bei russischen Luftangriffen in der Ukraine
-
ESC-Kommentator Peter Urban tritt nach diesjährigem Finale im Mai ab
-
Lauterbach will Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen
-
Britischer Premier Sunak verdiente seit 2020 rund 4,7 Millionen Pfund

Ohne ein Spiel: Trainer Farke verlässt Krasnodar wieder
Der deutsche Fußballtrainer Daniel Farke hat nach nur knapp sieben Wochen und keinem einzigen Pflichtspiel die Zusammenarbeit mit dem russischen Klub FK Krasnodar wieder beendet. Hintergrund ist ganz offensichtlich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine.
"Die derzeitige politische Entwicklung und die damit verbundene Bitte unserer Kinder, Ehefrauen, Familien und Freunde, nach Hause zu kommen sowie das Wegbrechen aller sportlicher Perspektiven, führte nun zu diesem wohl überlegten Entschluss", teilte Farke auf SID-Anfrage mit.
Der 45-Jährige, der Mitte November 2021 beim englischen Erstligisten Norwich City entlassen worden war, hatte bei den Russen Mitte Januar einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 unterschrieben. Der Kontrakt wurde einvernehmlich aufgelöst. Auch seine Assistenten Edmund Riemer, Christopher John und Chris Domogalla verlassen Krasnodar.
Alexej Antonjuk tritt zunächst kommissarisch die Nachfolge an. Für Farke, der bei Norwich seit 2017 tätig gewesen war, war es die zweite Station im Ausland. Bei Krasnodar hatte der Coach unter anderem auf den früheren Bundesligastürmer Jhon Cordoba (früher Köln und Hertha BSC) betreut.
Der Fußballlehrer weiter: "Es ist uns sehr schwer gefallen, denn wir sind vom ersten Tag an sehr warmherzig empfangen worden. Wir haben in kürzester Zeit eine großartige Gemeinschaft mit unterschiedlichen Nationalitäten gebildet, die zusammen sportliche Ziele verfolgen wollte. Mit Freude und Spaß. Der Ernst des Lebens hat uns nun leider eingeholt."
Als er Anfang Januar die Aufgabe in Krasnodar angetreten habe, sei die gemeinsame Zielsetzung mit den Verantwortlichen des Klubs klar formuliert worden. Man wollte in den kommenden Jahren "nicht nur nationale Titel holen, sondern sich auch international etablieren". Aufgrund der Entwicklung entschloss sich der Trainerstab um Farke, die Klub-Führung um Wladimir Chaschig und Aram Fundukjan zu bitten, die Verträge aufzulösen.
J.Horn--BTB