
-
13-Jährige bei Dachstuhlbrand in Rheinland-Pfalz gestorben
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Mieterbund erinnert Koalition an Pläne zu gemeinnützigem Wohnungsbau
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Ex-Vertrauter von Macron wegen Gewalt gegen Demonstranten erneut vor Gericht
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Artistin stürzt bei Zirkusvorstellung in Rastatt von Hochseil
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Erste selbstfahrende Fähre nimmt Betrieb in Stockholm auf
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt

"Wir werden sehen": Draisaitl lässt WM-Teilnahme offen
Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) darf bei der WM in Finnland weiter auf die dringend benötigte Unterstützung von Superstar Leon Draisaitl hoffen. "Ich stehe in Kontakt mit dem deutschen Team. Wir müssen noch ein paar Dinge klären. Wir werden sehen", sagte der NHL-Ausnahmestürmer von den Edmonton Oilers am Dienstag bei einem Medientermin seines Teams.
Nach dem K.o. im Play-off-Viertelfinale der National Hockey League und der erneut vergeblichen Jagd auf den Stanley Cup hatte DEB-Sportdirektor Christian Künast Kontakt zu Draisaitl aufgenommen und betont, dass die Versicherungsfrage geklärt sei.
Draisaitl, der in der abgelaufenen NHL-Hauptrunde zum dritten Mal die 50-Tore-Marke geknackt hatte, war mit den Oilers in der Nacht zu Montag im sechsten Spiel gegen die Vegas Golden Knights gescheitert. Fraglich ist, ob er noch rechtzeitig in Tampere eintreffen kann, wo die deutsche Mannschaft ihre ersten drei WM-Spiele gegen die Favoriten Schweden, Finnland und USA verloren hatte.
Sollte sie auch am Donnerstag (19.20 Uhr MESZ/Sport1 und MagentaSport) gegen Dänemark nicht gewinnen, könnten das Viertelfinale und die direkte Olympia-Qualifikation schon außer Reichweite sein. Somit käme Draisaitls Hilfe zu spät.
O.Krause--BTB