
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Apotheker kritisieren "Sparwahn" bei Arzneimittelversorgung
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
Scholz äußert Hoffnung auf EU-Kompromiss zu Asylrecht
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor

BBL-Play-offs: Sicherer Sieg für München, Oldenburg verliert
Nach dem Auftaktpatzer von Titelverteidiger Alba Berlin hat der Dauerrivale Bayern München einen erfolgreichen Start in die Play-offs der Basketball-Bundesliga hingelegt. Der Pokalsieger setzte sich im ersten Duell der Viertelfinal-Serie best of five gegen die BG Göttingen mit 87:67 (44:36) durch. Eine Heimniederlage kassierte dagegen Ex-Meister EWE Baskets Oldenburg durch ein 80:90 (45:56) gegen die MHP Riesen Ludwigsburg.
Die Bayern hatten im Aufeinandertreffen des Dritten gegen den Sechsten der Hauptrunde auch ohne Kapitän Vladimir Lucic und Center Othello Hunter keine Mühe. Beide fallen für die gesamten Play-offs aus. Die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri bestimmte dennoch die Partie von Beginn an und baute ihre Führung stetig aus. EM-Bronzegewinner Nick Weiler-Babb war mit 15 Punkten bester Werfer der Gastgeber, erfolgreichster Schütze der Partie aber war Göttingens Mark Smith (16).
In Oldenburg reichten den Gastgebern auch 31 Punkte des überragenden Dewayne Russell nicht zum Auftaktsieg, breiter aufgestellt waren die Gäste. Fünf Akteure der Schwaben erzielten mindestens zehn Punkte, allen voran Yorman Polas Bar-Tolo (24).
Am Sonntag war Alba Berlin durch ein 64:88 gegen ratiopharm Ulm unerwartet in Rückstand geraten. Das vierte Duell bestreiten am Mittwoch (19.00 Uhr) der frischgebackene Champions-League-Gewinner und Hauptrundensieger Telekom Baskets Bonn und die Niners Chemnitz.
C.Meier--BTB