
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie

Hainer: Mische mich nicht in die Kompetenzen von Tuchel ein
Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat seine viel diskutierte Aussage eingeordnet, dass Thomas Müller beim Rekordmeister "unverzichtbar" sei. "Ich bin weit davon entfernt, mich in die Kompetenzen von Thomas Tuchel einzumischen. Es gibt niemand anderen als den Trainer, der für die Aufstellung verantwortlich ist", sagte Hainer bei Münchner Merkur/tz.
"Was ich damit gemeint habe: Dieser Thomas Müller ist ja nicht nur ein Fußballer, er ist ein Münchner durch und durch, seine ganze Karriere beim FC Bayern, er verkörpert die bayerische Mentalität, das Mia san Mia, ein unheimlicher Motivator auf dem Feld", führte Hainer weiter aus. Man könne "fest davon ausgehen", dass Müller (33) auch in der kommenden Saison beim Rekordmeister spiele.
Im spannenden Titelkampf mit Borussia Dortmund sieht Hainer die lange Zeit angeschlagenen Bayern gerade noch rechtzeitig auf einem guten Weg. Er sei deshalb auch für das schwere Topspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen RB Leipzig "Optimist", weil zuletzt beim 6:0 gegen Schalke "Zug drin war in der Mannschaft. Das ist genau der Schwung, den wir für Leipzig brauchen." Man merke, "dass die Mannschaft das, was der Trainer ihr mitgibt, Stück für Stück umsetzt", so Hainer: "Es wird von Samstag zu Samstag besser, das macht uns zuversichtlich."
M.Odermatt--BTB