
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Faeser hofft auf EU-Einigung bei umstrittenen Grenzverfahren
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht

Vor Formel-1-Rennen in Imola: Lage weiter angespannt
Die anhaltend starken Regenfälle erschweren weiterhin die Vorbereitungen auf das Formel-1-Rennen im norditalienischen Imola am Sonntag. Nachdem die Boxengasse und der TV-Bereich auf dem Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari am Dienstag geräumt wurden, sollte am Mittwoch auf Anraten der Behörden niemand zur Rennstrecke kommen. Erst in der Nacht auf Donnerstag sollen die Niederschläge in der Emilia-Romagna deutlich nachlassen.
Fotos und Videos zeigten bereits am Dienstag, dass der nahe der Rennstrecke liegende Fluss Santerno über die Ufer getreten war. Nach offiziellen Angaben vom Mittwochvormittag führen in der Emilia-Romagna 14 Flüsse Hochwasser, mehrere Straßen wurden gesperrt, mindestens zwei Todesopfer sind zu beklagen, weitere Menschen werden vermisst. Vom Hochwasser betroffen ist auch die Stadt Faenza, in der die Fabrik des Formel-1-Rennstalls AlphaTauri steht.
Die Vorbereitungen an der Strecke ruhen derweil. Normalerweise werden dienstags und mittwochs vor einem Grand Prix die Aufbauarbeiten vollendet. Am Donnerstag steht der Medientag auf dem Programm, dann werden üblicherweise auch die ersten Fans an die Strecke gelassen. Das erste freie Training zum sechsten Saisonrennen ist am Freitag für 13.30 Uhr angesetzt. Von der Formel 1 gibt es keinen neuen Stand bezüglich der Planungen.
T.Bondarenko--BTB