
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
US-Wirtschaft schafft im Mai überraschend viele neue Jobs
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
200 Millionen: Miami und Beckham baggern weiter an Messi
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Nations League: Volleyballerinnen mit erster Niederlage
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
UEFA ermittelt gegen Mourinho
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
41-Jähriger in Berlin rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Verstappen im Barcelona-Training vorn
-
Kiew erneut massiv mit russischen Raketen und Drohnen beschossen
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
IW-Studie: Baden-Württemberg innovativste Region Deutschlands
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Ermittlungsfortschritte nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Haft und Sicherungsverwahrung für früheren Schulleiter wegen Missbrauchs
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Medien: Terodde bleibt wohl doch bei Schalke

Bonucci kündigt Abschied für 2024 an: "Ende einer Ära"
Der italienische Europameister Leonardo Bonucci (36) wird seine Fußballkarriere im kommenden Jahr beenden. Das gab der langjährige Kapitän von Juventus Turin in einem Interview anlässlich seines 500. Einsatzes für den Rekordmeister bekannt. Bonuccis Vertrag bei der Alten Dame läuft 2024 aus.
"Wenn ich nächstes Jahr aufhöre zu spielen, wird es das Ende einer defensiven Ära sein, einer Art, im italienischen Stil zu verteidigen", sagte Bonucci. Er hoffe, dass viele zukünftige Verteidiger ihn, den früheren Juventus-Torhüter Gianluigi Buffon sowie die Abwehrspieler Giorgio Chiellini und Andrea Barzagli "als Idole sehen" werden.
Bonucci wechselte 2010 von der AS Bari nach Turin. Abgesehen von einer Leihe an die AC Mailand (2017/18) hat der Innenverteidiger seither immer für Juventus gespielt.
"Das Trikot ist für mich wie eine zweite Haut. Es zu tragen war für mich, als würde ich zwölf Jahre einen Traum leben", sagte Bonucci. Mit den Bianconeri wurde er neunmal Meister und viermal Pokalsieger.
Sein Höhepunkt als Nationalspieler war der Gewinn des EM-Titels 2021. In der vergangenen Woche hatte Bonucci im Halbfinal-Hinspiel in der Europa League gegen den FC Sevilla (1:1) sein 500. Spiel für Turin bestritten.
F.Müller--BTB