
-
Chef des Umweltbundesamts fordert parteiübergreifenden Appell für Klimaschutz
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Pro Bahn fordert von Bahn Notfahrplan im Fall neuer Streiks
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
IW-Studie: Baden-Württemberg innovativste Region Deutschlands
-
Sechs mutmaßliche IS-Spendensammler nach bundesweiter Großrazzia in Haft
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
RB-Sportchef Eberl dementiert Bayern-Gerüchte
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet
-
Verstappen im Barcelona-Training vorn
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
Kämpfe im Sudan gehen trotz US-Sanktionen gegen Konfliktparteien weiter
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Gutachten der Bundesnetzagentur rechtfertigt staatliche Gaseinkäufe 2022
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Haft und Sicherungsverwahrung für früheren Schulleiter wegen Missbrauchs
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Verdächtiger nach Sachbeschädigungen an fast 250 Autos in Hamburg gefasst
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein

Bayern-Basketballer: Obst mit Glück im Unglück
Die Basketballer von Bayern München können im weiteren Play-off-Verlauf mit Nationalspieler Andreas Obst planen. Der EM-Dritte des vergangenen Jahres hat sich beim zweiten Sieg im Viertelfinale gegen BG Göttingen (87:85) am Donnerstag doch nicht schwerer verletzt. Das teilte der Klub am Freitag mit.
Obst werde zum dritten Spiel am Sonntag (15.00 Uhr/MagentaSport) mit nach Göttingen reisen, hieß es. Ob er dort auch zum Einsatz kommen könne, sei allerdings offen. Ein viertes Spiel der Best-of-five-Serie fände am Dienstag ebenfalls in Göttingen statt, die mögliche Entscheidung am 25. Mai in München.
Obst hatte den Court auf zwei Betreuer gestützt verlassen müssen. Der 26-Jährige war Mitte des dritten Viertels mit seinem rechten Fuß auf dem Parkett weggerutscht, hatte sich das Knie stark überdehnt und konnte nicht mehr eingesetzt werden.
"Ich denke, die Verletzung von Andi hat uns emotional beeinflusst. Das Team wirkte wie ein platter Reifen in diesem Moment", sagte Trainer Andrea Trinchieri bei MagentaSport: "Andi ist ein sehr wichtiger Spieler, und als er vom Court gehumpelt ist, hat das unser Momentum zerstört. Das Wichtigste ist aber, dass wir 2:0 führen. Alles andere ist egal."
C.Meier--BTB