
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet
-
Medien: Khedira und Wolf übernehmen Bierhoff-Erbe beim DFB
-
RB-Sportchef Eberl dementiert Bayern-Gerüchte
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Ermittlungsfortschritte nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen
-
Pro Bahn fordert von Bahn Notfahrplan im Fall neuer Streiks
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
Kiew erneut massiv mit russischen Raketen und Drohnen beschossen
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
U21: Mit Moukoko, Vagnoman und Schade zur EM
-
Flick holt acht Spieler zurück - ohne Süle, Gnabry und Götze
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Medien: Terodde bleibt wohl doch bei Schalke
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Brasilianischer Präsident nominiert seinen Anwalt für Oberstes Gericht
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Pfau büxt in Baden-Württemberg aus und flüchtet auf Hausdach
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Sinkende Immobilienpreise machen Teilverkäufe riskant
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
UEFA ermittelt gegen Mourinho
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich

Berisha über FCA-Wechsel: "Hätte nicht besser sein können"
Fußball-Nationalspieler Mergim Berisha ist mit seinem Wechsel zum FC Augsburg in die Bundesliga im Nachhinein "noch glücklicher als ich es davor schon war". Bei den bayerischen Schwaben konnte er "wieder zeigen, wer ich bin", sagte der 25-jährige Torjäger bei DAZN und bilanzierte: "Fußballerisch, aber auch privat hätte es nicht besser sein können."
Berisha war im vergangenen Sommer von der Türkei, wo er für den Istanbuler Klub Fenerbahce gespielt hatte, zunächst auf Leihbasis nach Augsburg gewechselt. Der FCA besitzt eine Kaufoption auf den Stürmer.
"Ich habe Leuten, die nicht an mich geglaubt haben, gezeigt, dass ich es schaffe und ich ein guter Spieler bin", sagte er zufrieden. In 22 Ligaspielen traf Berisha neunmal und bereitete vier Treffer vor. Ende März debütierte der U21-Europameister von 2021 beim 2:0 gegen Peru in Mainz für die DFB-Auswahl von Hansi Flick.
"Ich habe mich bewiesen in Deutschland und gezeigt, dass ich ein Teil der Nationalmannschaft sein kann", meinte Berisha: "Ich bin ein Spieler, der alles gibt. Das ist mir in dem Jahr gut gelungen."
C.Meier--BTB