
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf

Bayern-Frauen vergeben Meister-Matchball in Leverkusen
Die Fußballerinnen von Bayern München haben den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft verpasst. Der Spitzenreiter vergab durch ein enttäuschendes 0:0 bei Bayer Leverkusen nach zuvor 15 Liga-Siegen in Serie seinen ersten Matchball.
Bei 56 Punkten bräuchte es am Sonntag zum fünften Triumph der Vereinsgeschichte einen Patzer von Titelverteidiger und DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg (51) beim abstiegsbedrohten SV Meppen (16.00 Uhr). Andernfalls ist die Entscheidung um eine Woche vertagt.
Am letzten Spieltag hat München das bereits abgestiegene Schlusslicht Turbine Potsdam zu Gast. Wolfsburg trifft in der Neuauflage des Pokalfinales (4:1) noch auf den SC Freiburg.
Auf der Tribüne des Ulrich-Haberland-Stadions sah Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg, wie der Favorit erst nach einer halben Stunde ins Spiel fand. Zunächst entwickelte der Bundesliga-Fünfte mehr Torgefahr, dann flog ein Kopfball von Lea Schüller (33.) knapp über die Querlatte.
Auch im zweiten Durchgang fehlte den Bayern bei aller Überlegenheit die nötige Präzision. Leverkusen verteidigte leidenschaftlich und bot der hochkarätig besetzten Bayern-Offensive kaum Lücken, kurz vor Abpfiff (90.+5) scheiterte Schüller am Pfosten.
T.Bondarenko--BTB