
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen

Kiel auf Meisterkurs - Magdeburg schlägt Flensburg
Der THW Kiel hat seine Pflichtaufgabe in der Handball-Bundesliga souverän erledigt und Kurs auf den Meistertitel gehalten. Die Norddeutschen schlugen den HC Erlangen 35:26 (18:12), Kiel führt in der Tabelle mit jetzt 51:9 Punkten weiter vor Titelverteidiger SC Magdeburg (51:11). Der SCM besiegte am Sonntag im Spitzenduell des 31. Spieltags die SG Flensburg-Handewitt mit 30:28 (16:15).
Kiel zog schon in der ersten Halbzeit davon und ließ in eigener Halle keine Spannung aufkommen. Topwerfer der überlegenen Gastgeber, die noch ein Spiel mehr als die Magdeburger haben, war der Österreicher Nikola Bilyk mit sieben Treffern.
"Einstellung, Kampfwillen, das zeichnet uns seit Wochen aus", sagte Magdeburgs Trainer Bennet Wiegert bei Sky: "Es war auch Krampf dabei. Aber das ist mir egal. Es geht um Punkte, die holen wir. Wir müssen unser Ding machen."
Der SCM erwischte vier Tage nach dem umjubelten Einzug ins Final Four der Champions League in Köln (17./18. Juni) einen Fehlstart und lag nach sechs Minuten 1:4 zurück. Die von erheblichen Verletzungssorgen geplagte Mannschaft berappelte sich aber und ging Mitte der ersten Hälfte erstmals in Führung (8:7).
Das Spiel blieb in der Folge eng - mit leichten Vorteilen für den SCM, bei dem Mike Jensen erneut ein ganz starker Rückhalt war. Bester Torschütze der Magdeburger war Michael Damgaard Nielsen mit elf Treffern.
Flensburg (45:17) wird nach der zweiten Niederlage unter Interimstrainer Mark Bult die Champions League aller Voraussicht nach verpassen. Die Füchse Berlin (49:13) hatten am Samstagabend durch das 42:35 (20:15) gegen GWD Minden hingegen den dritten Tabellenplatz behauptet und ihre Chancen auf Rang zwei und die Champions-League-Qualifikation gewahrt.
Rechtsaußen Hans Lindberg war mit elf Treffern erfolgreichster Werfer der Füchse und löste mit nunmehr 2906 Toren seit seinem Bundesliga-Debüt im Jahr 2007 den Südkoreaner Yoon Kyung-Shin (2905) an der Spitze der ewigen Torjägerliste ab.
D.Schneider--BTB