
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Apotheker kritisieren "Sparwahn" bei Arzneimittelversorgung
-
Bielefelder Abstieg besiegelt - Hollerbach lässt SVWW jubeln
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Scholz äußert Hoffnung auf EU-Kompromiss zu Asylrecht
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
EU-Asylpläne stoßen in Deutschland zunehmend auf Widerstand
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck

Champions League in Gefahr: Juventus werden zehn Punkte aberkannt
Dem italienischen Fußball-Rekordmeister Juventus Turin werden aufgrund seiner Bilanzfälschung zehn Punkte abgezogen. Das teilte das Berufungsgericht des italienischen Verbandes FIGC kurz vor dem Gastspiel der Turiner beim FC Empoli mit. Ursprünglich waren Juve 15 Zähler aberkannt worden, das oberste Sportgericht Italiens hatte dieses Urteil aber zunächst wieder ausgesetzt.
Juve rutscht damit in der Tabelle der Serie A aus den Champions-League-Plätzen. Der Rückstand auf den AC Mailand auf Platz vier beträgt vor dem Spiel in Empoli fünf Punkte. Der Verein soll Transfers zur künstlichen Aufbesserung seiner Bilanz genutzt haben.
F.Pavlenko--BTB