
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
US-Denkfabrik fordert Veröffentlichung von Harrys Einwanderungspapieren
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Bielefelder Abstieg besiegelt - Hollerbach lässt SVWW jubeln
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti

Giro: Thomas zurück im Rosa Trikot - Kämna neuer Sechster
Der britische Radprofi Geraint Thomas hat sich beim 106. Giro d'Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der ehemalige Tour-de-France-Sieger vom Team Ineos Grenadiers belegte auf der Spitze des Monte Bondone Platz zwei und übernahm nach dem Ruhetag wieder die Spitzenposition von Bruno Armirail (Frankreich/Groupama-FDJ), der Zeit einbüßte. Thomas hatte bereits in der zweiten Woche das Trikot des Führenden für mehrere Tage getragen.
Den Etappensieg sicherte sich der Portugiese Joao Almeida (UAE Team Emirates) im Sprint vor Thomas, mit 25 Sekunden Rückstand folgte der dreimalige Vuelta-Sieger Primoz Roglic (Slowenien/Jumbo-Visma) auf Platz drei. Der deutsche Hoffnungsträger Lennard Kämna (Wedel/Bora-hansgrohe) konnte am schweren letzten Anstieg das Tempo der Spitze nicht mitgehen und wurde mit 1:20 Minuten Rückstand Elfter. In der Gesamtwertung kletterte der 26-Jährige dennoch auf Rang sechs.
"Ich bin überglücklich, ein Traum wird wahr", sagte Sieger Almeida, der sich im Gesamtklassement auf den zweiten Platz verbesserte: "Mir fehlen die Worte, um das zu beschreiben."
Nach einem Tag Pause warteten direkt zahlreiche Berge und insgesamt 5200 Höhenmeter auf die Fahrer. Es bildete sich eine Spitzengruppe um Kämnas Teamkollege Patrick Konrad, welche die Favoriten dann aber knapp zehn Kilometer vor dem Zielstrich stellten. Im Anschluss entbrannte der Kampf um die Gesamtführung, dem Angriff von Almeida konnte nur Thomas folgen.
Der 17. Tagesabschnitt am Mittwoch ist eine klassische Übergangsetappe, über 197 fast ausschließlich flache Kilometer geht es für das Peloton von Pergine Valsugana nach Caorle. Dort will der deutsche UAE-Fahrer Pascal Ackermann (Kandel) seinen zweiten Etappensieg bei der diesjährigen Rundfahrt in Angriff nehmen.
Bei den darauffolgenden zwei schweren Bergankünften sowie dem anspruchsvollen Einzelzeitfahren mit 1050 Höhenmetern auf 18,6 km fällt die Entscheidung im Kampf um das Rosa Trikot.
L.Dubois--BTB