
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Faeser hofft auf EU-Einigung bei umstrittenen Grenzverfahren
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht

Entscheidung über DFL-Investor steht bevor
Die Entscheidung über den umstrittenen Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) wird wohl am Mittwoch fallen. Zweitligist FC St. Pauli hat seinen Antrag auf Verschiebung der Abstimmung über die Aufnahme von Verhandlungen mit potenziellen Geldgebern zurückgezogen. Das sagte der DFL-Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Joachim Watzke am Rande der Versammlung der 36 Profiklubs in Frankfurt/Main.
Laut DFL-Plan soll der Investor 12,5 Prozent der Anteile einer DFL-Tochtergesellschaft, in welche die kompletten Medienrechte ausgelagert werden, über 20 Jahre erwerben. Durch den Verkauf erhofft sich die Liga einen Erlös von zwei Milliarden Euro. Schon bei einer weiteren Versammlung Anfang oder Mitte Juli soll der ausgewählte Geldgeber den Zuschlag erhalten.
K.Thomson--BTB