
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage

BVB: Bellingham macht Fortschritte
Jude Bellingham macht in der Vorbereitung auf das große Meisterfinale der Fußball-Bundesliga mit Borussia Dortmund Fortschritte. "Er hat das Trainingsprogramm intensivieren können", berichtete Trainer Edin Terzic am Donnerstag vor dem letzten Saisonspiel gegen den FSV Mainz 05 (Samstag, 15.30 Uhr/Sky). Der Einstieg ins Mannschaftstraining sei für den Nachmittag geplant.
"Wir werden dann entscheiden, ob es reicht für einen Startelfeinsatz", sagte Terzic, im Kader werde der englische Nationalspieler am Samstag auf jeden Fall stehen. Bis auf Jamie Bynoe-Gittens (Schulterverletzung) sind ansonsten alle Profis einsatzbereit. Ein Sieg gegen Mainz würde Dortmund den neunten Meistertitel der Vereinsgeschichte sichern.
M.Furrer--BTB