
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre

Baumgart: Bayern die "beste Mannschaft, die wir haben"
Trainer Steffen Baumgart geht die Aufgabe seines 1. FC Köln gegen Rekordmeister Bayern München am letzten Bundesligaspieltag mit großer Demut an. "Es ist immer noch die beste Mannschaft, die wir in Deutschland haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das hier einfach so aus der Hand geben", sagte Baumgart vor dem Duell am Samstag (15.30 Uhr/Sky), das den Ausgang der Meisterschaft beeinflussen kann.
München muss in Köln gewinnen und auf einen Ausrutscher von Tabellenführer Borussia Dortmund in dessen Parallelspiel gegen den FSV Mainz 05 hoffen. Baumgart wiederum will unabhängig vom Titelkampf "alles daran setzen, das Spiel zu gewinnen". Alle "freuen sich auf das Spiel und die Herausforderung", sagte Baumgart: "Wir können das Ergebnis nur beeinflussen, wenn es bei uns zu 100 Prozent läuft und beim Gegner vielleicht nicht."
Es sei normal, dass Mannschaften Schwankungen in ihren Leistungen zeigen, so Baumgart. Bei den Bayern sei dies "zum ersten Mal in elf Jahren" der Fall. "Vielleicht bin ich auch ein bisschen naiv, aber ich habe sie nicht so schlecht gesehen. Ich glaube nicht, dass wir uns über die Qualität der Bayern Gedanken machen sollten", sagte der 51-Jährige: "Es wird mir viel zu viel negativ über sie geschrieben."
Derweil verschwendet der Coach keinen Gedanken an große Gesten für Jonas Hector (Karriereende) und Timo Horn (auslaufender Vertrag), für die es das letzte Spiel für den FC sein wird. "Timo ist die Nummer zwei, daher wird Marvin (Schwäbe, d. Red) im Tor stehen. Wir konzentrieren uns darauf, das Spiel erfolgreich zu gestalten", sagte Baumgart. Auch eine Auswechslung Hectors in den Schlussminuten sei nicht angedacht, "weil es hoffentlich bis zum Ende eng zugeht".
G.Schulte--BTB