
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"

Auftakt in Monaco: Verstappen knapp vorne - Alonso im Pech
Der Auftakt beim Großen Preis von Monaco hat die Hoffnung auf ein wenig Abwechslung in der Formel 1 genährt - am Ende stand Max Verstappen aber doch ganz knapp vorne. Der Weltmeister im Red Bull sicherte sich im freien Training die Tagesbestzeit, mit 1:12,462 Minuten lag er aber nur hauchdünn vor Charles Leclerc im Ferrari.
65 Tausendstelsekunden trennten das Duo, auch Carlos Sainz im zweiten Ferrari lag als Dritter nur eine Zehntel hinter Verstappen. Fernando Alonso im Aston Martin (+0,220) wurde Vierter. Der Spanier musste aber eine schnelle Runde abbrechen, die ihm die Bestzeit hätte bringen können.
Für Nico Hülkenberg und seinen Haas-Rennstall begann das Wochenende wenig verheißungsvoll. Nach einem Crash im ersten Training beendete der Deutsche den Freitag mit einer Sekunde Rückstand auf die Spitze auf Rang 15, auch sein Teamkollege Kevin Magnussen war nur unwesentlich schneller.
An der Spitze hofft Verstappens Konkurrenz beim sechsten Saisonrennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) auf ein Ende der Red-Bull-Serie: Bislang haben der WM-Spitzenreiter und sein Teamkollege Sergio Perez alle Rennsiege eingefahren, auf dem Stadtkurs soll sich das ändern. Der Ferrari und auch der Aston Martin funktionieren in langsamen Kurven gut, Red Bull wird in Monaco zudem der Geschwindigkeits-Vorteil auf langen Geraden genommen.
Der Freitag zeigte nun, dass auch in Monaco mit Red Bull zu rechnen ist - allerdings ist der Vorsprung knapp, neben Ferrari war vor dem wichtigen Qualifying am Samstag (16.00 Uhr/Sky) auch Alonso in Schlagdistanz. Red Bull kämpfte zeitweise zudem mit der Abstimmung, Perez wurde lediglich Siebter.
Mercedes brachte indes erstmals sein runderneuertes Auto zum Einsatz. Offensichtlich sind die neuen Seitenkästen, auch den Unterboden und die Vorderrad-Aufhängung haben die früheren Serienweltmeister überarbeitet. Für Lewis Hamilton reichte es damit zu Rang sechs, Teamkollege George Russell kam nicht über Platz zwölf hinaus.
O.Bulka--BTB