
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Aus in der dritten Runde: Altmaier unterliegt Dimitrow
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Proteste in Leipzig gehen mit Barrikaden und Attacken auf Polizisten weiter
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
BBL: Bonn folgt Ulm per Sweep ins Finale
-
Pokalsieger: Nkunku und Leipzig verderben Glasners Abschied
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Zehntausende in Israel demonstrieren erneut gegen geplante Justizreform
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Zunächst keine schweren Ausschreitungen bei Protesten der linken Szene in Leipzig
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong

"Fröhlich, friedlich, sicher": Alles bereit für BVB-Party
Noch herrscht am legendären Borsigplatz-Kreisel die Ruhe vor dem schwarz-gelben Sturm. Borussia Dortmund, die ganze Stadt und zahlreiche Polizeikräfte bereiten sich aber nicht allein an der historischen Keimzelle des Vereins auf die große Meisterparty vor: Sollte der BVB gegen den FSV Mainz 05 (15.30 Uhr/Sky) tatsächlich den Titel holen, wird ein 48-stündiger Ausnahmezustand mit rund einer Viertelmillion Fans in den Straßen erwartet.
Die Behörden appellieren, in aller Euphorie auch die nötige Gelassenheit zu bewahren. "Wir alle freuen uns auf zwei Tage ganz im Zeichen des Fußballs. Zeigen Sie, dass Fußball hier in unserer Stadt fröhlich, friedlich und sicher gefeiert wird", sagte Polizeipräsident Gregor Lange. "Das wäre auch eine tolle Werbung für den Spielort Dortmund bei der Europameisterschaft im kommenden Jahr."
Es sei, so steht es in der offiziellen Pressemitteilung, "unmittelbar nach dem Schlusspfiff gegen 17.20 Uhr und bis in die Abend- und Nachtstunden hinein mit spontanen Jubelaktionen im öffentlichen Raum zu rechnen". Der Verkehr könne kollabieren, Bahnen fahren Sonderschichten.
Die Sicherheit muss am Wochenende Achim Stankowitz gewährleisten. "Wir bereiten uns sehr gewissenhaft vor", sagte der leitende Polizeidirektor: "Wenn so viele Menschen im öffentlichen Raum unterwegs sind, ist das ohne Frage eine große polizeiliche Herausforderung - aber eine, die wir - besonders unter diesen Voraussetzungen - sehr gerne annehmen."
Die gut vier Kilometer lange Meistertruck-Strecke rund um den Borsigplatz wird besonders geschützt, unter anderem sollen Drohnen zur Beobachtung der Lage aus der Luft aufsteigen. "Oberstes Ziel ist es dabei, an beiden Tagen ein friedliches Miteinander zu gewährleisten und Straftaten zu verhindern", teilte die Polizei mit.
Zugleich wurde eine Warnung veröffentlicht: Es seien "Fake-Tickets auf diversen Online-Portalen" im Umlauf: "Bedenken Sie bitte, dass vor einem mit solch großer Spannung erwarteten Fußballspiel vermutlich 99,9 Prozent der Käufer ihre Karte jetzt ganz sicher nicht mehr abgeben möchten."
Der BVB gab bekannt, er hätte für sein 81.000 Zuschauer fassendes Stadion mehr als 300.000 Eintrittskarten verkaufen können, er bittet darum, nicht den Platz zu stürmen. Für letzte Hotelzimmer an der Strecke wurden zuletzt Preise ab 600 Euro aufwärts aufgerufen.
Klappt es tatsächlich mit der Meisterschaft, soll die BVB-Mannschaft sich am Sonntag gegen 11.30 Uhr ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Um 12.09 Uhr soll der Korso beginnen und etwa vier Stunden für die vier Kilometer brauchen.
Y.Bouchard--BTB