
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen

VfL-Coach Letsch hofft: "Relegation im Fernsehen anschauen"
Trainer Thomas Letsch vom VfL Bochum macht sich vor dem Abstiegsfinale in der Fußball-Bundesliga keine Gedanken über den möglichen Gegner in der Relegation. "Das können wir nicht beeinflussen", sagte der 54-Jährige dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, "am liebsten wäre es mir ohnehin, wenn wir noch den direkten Klassenerhalt schaffen würden. Dann könnten wir uns die Relegation entspannt im Fernsehen anschauen."
Bochum steht vor dem Aufeinandertreffen mit Bayer Leverkusen am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf Relegationsplatz 16 und liegt nur einen Punkt vor Schalke 04. Es droht weiter der direkte Abstieg, aber auch die Rettung ist am letzten Spieltag noch drin.
Der Chefcoach will kühlen Kopf bewahren - ganz egal, was passiert. "Natürlich kann es ein ständiges Wechselbad der Gefühle geben", so Letsch. Man müsse aber "daran glauben, dass man die Dinge mit eigener Kraft in die richtige Bahn lenken kann. Vor allem für mich als Trainer bedeutet das, völlig emotionslos an die Sache heranzugehen."
J.Fankhauser--BTB