
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Proteste in Leipzig gehen mit Barrikaden und Attacken auf Polizisten weiter
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
BBL: Bonn folgt Ulm per Sweep ins Finale
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Zehntausende in Israel demonstrieren erneut gegen geplante Justizreform
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens

Para-Langläuferinnen haben Medaille sicher - Maier auf Goldkurs
Die Skilangläuferinnen haben im Sprint bei den Paralympischen Spielen in Peking bereits eine Medaille sicher. Linn Kazmaier mit Guide Florian Baumann und Leonie Walter mit Guide Pirmin Strecker zogen in ihren Halbfinals der Sehbehinderten-Klasse souverän in den Endlauf ein. Da dort nur vier Athletinnen starten, wird eine Deutsche auf dem Podium stehen. Bei den Männern greift Marco Maier nach Gold.
Kurzstreckenspezialist Maier lief im Schongang ins Finale der stehenden Klasse, zuvor hatte der 22 Jahre alte Oberstdorfer in der Qualifikation mit der Bestzeit ein Ausrufezeichen gesetzt. Nach seinem zweiten Platz im Biathlon-Sprint gehört Maier auch im Langlauf zu den Topfavoriten.
Bei widrigen Bedingungen in Zhangjiakou bei acht Grad und nassem Schnee schied Biathlon-Bronzemedaillengewinnerin Anja Wicker im Halbfinale der sitzenden Klasse als Letzte aus. "Bei den Bedingungen war nicht mehr drin für mich", sagte die 30 Jahre alte Stuttgarterin: "Die Arme waren auch noch so ein bisschen schwer von Dienstag. Das ist keine gute Kombination."
Auch Johanna Recktenwald mit Guide Valentin Haag verpasste im Lauf von Walter als Dritte das Finale. In Maiers Klasse wurde der mit 52 Jahren älteste deutsche Teilnehmer Alexander Ehlers Vorletzter. Nico Messinger war mit Guide Robin Wunderle in der Sehbehinderten-Klasse der Männer als einziger Starter aus dem Team D bereits in der Qualifikation gescheitert.
H.Seidel--BTB