
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug

Miami Heat erreicht zweite Play-off-Runde
Miami Heat steht in der zweiten Play-off-Runde der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA. Der Finalist von 2020 setzte sich mit 97:94 gegen die Atlanta Hawks durch und entschied die Serie mit 4:1 für sich. Bester Werfer bei Miami, das nun im Eastern-Conference-Halbfinale steht, war Victor Oladipo mit 23 Punkten.
Die mitfavorisierten Phoenix Suns machten unterdessen einen wichtigen Schritt in Richtung zweite Runde im Westen. Nach dem 112:97-Heimerfolg über die New Orleans Pelicans führt das Team um Point Guard Chris Paul die Serie mit 3:2 an.
Ebenfalls mit 3:2 in Führung liegen die Memphis Grizzlies in ihrer Serie gegen die Minnesota Timberwolves. Memphis gewann in der Nacht mit 111:109, wobei Jungstar Ja Morant mit 30 Punkten und dem entscheidenden Korb kurz vor Schluss überzeugte.
M.Furrer--BTB