
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Iris Berben würde gern die Welt in 100 oder 2000 Jahren erleben
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein

NFL bringt Flag Football zurück an deutsche Schulen
Die National Football League (NFL) bringt das NFL Flag Programm zurück an deutsche Schulen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, American Football über den Sportunterricht kennenzulernen. Für das Programm bewerben können sich Schulen aus Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München über die Website www.nflflag.de.
Flag Football ist eine kontaktfreie Variante des American Football, die sich insbesondere an Kinder und Jugendliche richtet. 2019 feierte das NFL Flag Programm in Hamburg Premiere. In diesem Jahr erhalten 100 Schulen Flag-Football-Equipment und bestreiten zum Ende des Programms den School Bowl. Das deutschlandweite Abschlussturnier zeichnet das beste Team der Saison 2022 in Deutschland aus.
M.Odermatt--BTB