
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Schmerzen in der Hand: Tulovic startet nicht in Portimao
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Intel-Mitgründer Gordon Moore im Alter von 94 Jahren gestorben
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge

NHL: Nächste Pleite für Grubauer
Nationaltorhüter Philipp Grubauer hat mit den Seattle Kraken die nächste Pleite kassiert. Die Kraken verloren gegen die Los Angeles Kings mit 3:5 und liegen in der nordamerikanischen Profiliga NHL nach der vierten Niederlage hintereinander weiterhin abgeschlagen auf dem letzten Platz der Pacific Division.
Grubauer hat mit dem Liga-Neuling schon seit Wochen keine Chance mehr auf die Play-offs. Die Kings sind in der ersten Runde der K.o.-Phase Gegner der Edmonton Oilers um Nationalspieler Leon Draisaitl. Bei den Kings gehört der frühere Bundestrainer Marco Sturm zum Trainerstab.
Grubauer ist bei der Weltmeisterschaft in Finnland (13. bis 29. Mai) nach dreijähriger Abstinenz wieder bei einem Turnier für die Nationalmannschaft dabei.
O.Lorenz--BTB