
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Mindestens drei Tote bei erneutem Tornado im Süden der USA
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Alcaraz verliert Halbfinale und Weltranglistenführung
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert

Leitl: "Es ist gar nichts entschieden"
Stefan Leitl, noch Trainer des abgestiegenen Fußball-Bundesligisten SpVgg Greuther Fürth, hat eine Einigung mit dem Zweitligisten Hannover 96 dementiert. "Es gab einen Austausch, es gab ein Treffen. Aber es ist gar nichts entschieden, was ich im Sommer mache. Es kann alles passieren. Die einzige Entscheidung ist die, dass ich in der neuen Saison nicht mehr Trainer der SpVgg Greuther Fürth bin", sagte der 44-Jährige am Donnerstag.
Hannovers Geschäftsführer Martin Kind hatte sich nach einem Gespräch mit Leitl bei Sport1 bereits "überzeugt" gezeigt, "dass er für die nächste Saison der neue 96-Trainer wird". Leitl besitzt dem Vernehmen nach eine Ausstiegsklausel für den Sommer, die Ablöse soll 500.000 Euro betragen.
Leitl betonte vor dem Spiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) bei Union Berlin, "dass es wichtig war, Klarheit zu schaffen. Jetzt war der Zeitpunkt, um den Weg freizumachen, für einen neuen Trainer, für neue Energie", sagte er und fügte an: "Das war keine Entscheidung gegen die SpVgg, sondern eine persönliche."
Er blicke "mit Stolz auf das Erreichte zurück", führte Leitl weiter aus. Höhepunkt seiner knapp dreijährigen Tätigkeit war der Aufstieg 2021. Zudem, so Leitl, stehen sechs U21-Nationalspieler im Fürther Kader, "und wenn man weiter blickt, sogar zwei A-Nationalspieler". Gemeint sind David Raum (Hoffenheim) und Anton Stach (Mainz), die die SpVgg im vergangenen Sommer verlassen hatten.
Nach den Diskussionen um seinen Abschied gelte "die volle Konzentration den letzten Spielen. Wir wollen punkten, das sind wir der Liga, den Fans und dem Verein schuldig", sagte Leitl.
N.Fournier--BTB