
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen

Leipzig gewinnt Hinspiel gegen Glasgow
RB Leipzig hat das Halbfinal-Hinspiel der Europa League gegen den schottischen Meister Glasgow Rangers 1:0 (0:0) gewonnen. Der Spanier Angelino traf in der 85. Minute zum späten Sieg.
Der deutsche Vizemeister hat somit im Kampf um das Endspiel am 18. Mai in Sevilla gute Karten. Auch das Double aus Europa League und DFB-Pokal, wo Leipzig im Finale auf den SC Freiburg trifft, ist möglich.
Die Entscheidung fällt im Rückspiel am 5. Mai im Ibrox Stadium, wo im Februar die Europapokalsaison von Borussia Dortmund endete.
O.Krause--BTB